Als die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann

Echo der Zeit - Een podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Anfang Jahr veröffentlicht die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) jeweils aussenpolitisch wichtige Dokumente aus dem Bundesarchiv, deren dreissigjährige Sperrfrist abgelaufen ist. Jetzt zugängliche Dokumente zeigen auf, wie die Schweiz ihre Neutralitätspolitik Anfang der Neunzigerjahre nach dem Ende des Kalten Krieges neu ausrichtete – und wie das damalige Militärdepartement am Sinn der Neutralität zweifelte. Die Debatte ist heute noch aktuell. Weitere Themen: (05:37) Als die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann - (14:32) Wie die russische Exil-Opposition funktioniert - (20:24) Australiens Klimaaktivisten drohen harte Strafen - (23:30) Eine Gamer-Brille, die Gehirnerkrankungen erkennt

Visit the podcast's native language site