Datenleck bei Credit Suisse: Was dürfen Journalisten berichten?
Echo der Zeit - Een podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Credit Suisse soll über Jahre Drogendealer, Autokraten und mutmassliche Kriegsverbrecher als Kunden akzeptiert haben. Journalisten haben Daten ausgewertet, die sie aus einer anonymen Quelle erhalten haben. Nur ausländische Medien haben sich an der Recherche beteiligt. Schweizer Journalisten könnte ein Strafverfahren drohen, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Weitere Themen: (05:57) Datenleck bei Credit Suisse: Was dürfen Journalisten berichten? - (10:31) «Das Bankgeheimnis ist nicht per se unmoralisch» - (17:26) Pandemie reisst tiefes Loch in die Bundeskasse - (21:33) Nationalrat nimmt die Maskenbeschaffung unter die Lupe - (24:31) Der hohe Gaspreis macht den Glasbläsern von Murano zu schaffen - (31:25) Friedensforscher: «Es gibt Auswege aus der Ukraine-Krise» - (35:46) Die Hitlerjugend war in der Schweiz aktiv - ziemlich unbehelligt