Waldbrandrisiko nimmt mit Trockenheit zu
Echo der Zeit - Een podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. Ein Waldbrand, wie jener in Bitsch, kommt in der Schweiz nur alle paar Jahre vor: zuletzt etwa 2016 bei Isone oder 2011 bei Visp. Allerdings nimmt das Risiko mit der steigenden Trockenheit zu. Das ist ein Problem. Weniger für die Natur als für die Menschen, sagt Waldbrandexperte Marco Conedera. Weitere Themen: (01:17) Waldbrandrisiko nimmt mit Trockenheit zu - (10:07) Bundesrat Cassis trifft EU-Kommissar Sefcovic - (13:45) Hochsicherheitslabore: Tödliche Viren und lückenhafte Kontrollen - (23:44) Wahlen in Kambodscha: Vater & Sohn Hun kandidieren - (27:15) Ukraine: Kirchen wechseln zur ukrainischen orthodoxen Kirche