#440 Fracking-Tabus, Kampf um Lützerath & ein Mobilitätsgipfel von Gestern (Kurzversion)

heute wichtig - Een podcast door Audio Alliance / stern / RTL / ntv

Fracking ist eine Technologie, die mit hohem Druck und der Nutzung von gefährlichen Chemikalien Flüssiggas aus der Erde presst. In Deutschland ist das so genannte "hydraulische Fracking" verboten und deshalb wird Flüssigerdgas importiert - und zwar aus Ländern, die beim Fracking besonders skrupellos vorgehen. Im Gespräch mit "stern"-Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft will Michel Abdollahi wissen, ob sich etwas verändert hat an den Argumenten gegen das Fracking. In Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler steht die Räumung des Dorfes unmittelbar bevor – Klimaaktivist:innen wollen das verhindern. RTL-/ntv-Reporter Jan Heikrodt berichtet in dieser Folge, was vor Ort los ist. +++ Das Gespräch mit Alexandra Kraft zum Thema Fracking beginnt in der Langversion bei Minute 20:11. +++ Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó; Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Jan Heikrodt; Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch. +++ Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis +++ Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an [email protected]. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Visit the podcast's native language site