5: Friedrich Schleiermachers Predigt in Zeiten der Cholera – ein Gastbeitrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

KWZ Podcast - Een podcast door Kulturwissenschaftliche Zeitschrift

Schleiermacher, als Dreißigjähriger berühmt geworden mit seinen „Reden  über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern”, hielt 1832  nach dem Ende der Cholera-Epidemie in Berlin eine Predigt von  überraschender Aktualität. Er reflektiert die Pandemie-Erfahrung bezogen  auf das Gemeinwohl, im Parcours symbolisiert durch die Gestaltung eines  modernen Frauenkopfes. Wesentliche Gedanken der Predigt, ausgewählt von  Elisabeth Blumrich (BBAW) und gesprochen von Jan Bovensiepen, führen in die Gegenwart. Ein Beitrag des Akademievorhabens „Schleiermacher in Berlin 1808–1834“. Link zur Original-Homepage: https://salon.bbaw.de/de/hoerraeume/tod-1

Visit the podcast's native language site