Deutsche Umwelthilfe hält Umweltspur für Unsinn, Weihnachtsmärkte und: Rettet die “Botschaft!”

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast - Een podcast door Rheinische Post/Helene Pawlitzki - Donderdagen

Die Deutsche Umwelthilfe hat geklagt, weil Städte wie Düsseldorf immer wieder die Schadstoffgrenzwerte reißen. Der Verein meint, dass nur Diesel-Fahrverbote dagegen wirksam helfen können. Düsseldorf will aber keine Fahrverbote und hat stattdessen die Umweltspur eingerichtet. Kann das die Umwelthilfe befriedigen? Genau das hat Arne deren Bundesgeschäftsführer Jürgen Riesch gefragt. Im Podcast erfahrt ihr seine Antwort. + Am Worringer Platz soll demnächst ein Gebäude abgerissen werden, das zuletzt für die freie Tanz- und Theaterszene als Probenraum zur Verfügung stand: die "Botschaft". Dort sollen Mikroappartements hin. Eine Initiative will, dass die Stadt genau das verhindert. + In wenigen Tagen eröffnen die Weihnachtsmärkte - wir lassen uns mal erklären, was es dieses Jahr Neues gibt. + Der Wetterbericht kommt vom Wetterstrucksi. Mehr dazu auf https://www.facebook.com/WetterstrucksiD/ Zu Gast: Hendrik Gaasterland, Redakteur in der Lokalredaktion Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Powered by sipgate.

Visit the podcast's native language site