Politische Begriffe – Wann sie passen und wann sie in die Irre führen
Das Wissen | SWR - Een podcast door SWR

Ist die AfD „populistisch“, ist Trump ein „Faschist“? Bezeichnungen wie diese helfen einerseits, politische Phänomene einzuordnen. Doch manchmal machen wir es uns damit zu einfach. Verstellen solche Begriffe aus dem 20. Jahrhundert den Blick auf neue Entwicklungen? Nadine Zeller spricht mit dem Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (SWR 2025) | Hörtipp: | Benito Mussolini (1/2) - Aufstieg und Fall des Duce | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/benito-mussolini-1-2-aufstieg-und-fall-des-duce/swr-kultur/14484133/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen