1000 Antworten

Een podcast door SWR

1718 Afleveringen

  1. Wie viel Kilogramm kann der Rücken tragen?

    Gepubliceerd: 10-2-2025
  2. Hat sich der Frühlingspunkt verschoben?

    Gepubliceerd: 10-2-2025
  3. Sind jüngere Menschen narzisstischer als ältere?

    Gepubliceerd: 9-2-2025
  4. Warum ist der Februar so kurz?

    Gepubliceerd: 8-2-2025
  5. Wann und wo wurde die Null erfunden?

    Gepubliceerd: 7-2-2025
  6. Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

    Gepubliceerd: 6-2-2025
  7. Verrotten Bananenschalen im Wald oder schaden sie der Umwelt?

    Gepubliceerd: 6-2-2025
  8. Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

    Gepubliceerd: 5-2-2025
  9. Die AfD sagt: Mehr CO2 fördert das Pflanzenwachstum. Stimmt das?

    Gepubliceerd: 5-2-2025
  10. Werden die Menschen immer narzisstischer?

    Gepubliceerd: 4-2-2025
  11. Warum sagt man "zum Kuckuck", "weiß der Kuckuck" oder "geh doch zum Kuckuck“?

    Gepubliceerd: 3-2-2025
  12. Ist es wichtig, Obst und Gemüse zu waschen? Und was bringt Natron im Waschwasser?

    Gepubliceerd: 3-2-2025
  13. Warum bauten die Ägypter Pyramiden?

    Gepubliceerd: 2-2-2025
  14. Warum sagt man "Schwein gehabt"?

    Gepubliceerd: 2-2-2025
  15. Warum helfen Brennnesseln bei Gicht und Rheuma?

    Gepubliceerd: 1-2-2025
  16. Warum perlt Champagner feiner als "normaler" Sekt aus Tankgärung?

    Gepubliceerd: 31-1-2025
  17. Warum befestigt man beim Richtfest ein Bäumchen auf dem Dach?

    Gepubliceerd: 30-1-2025
  18. Woher kommt der Name Kunze?

    Gepubliceerd: 29-1-2025
  19. Woher weiß man, wie es im Inneren der Erde aussieht?

    Gepubliceerd: 29-1-2025
  20. Gibt es Blitze aus heiterem Himmel?

    Gepubliceerd: 28-1-2025

4 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site