735 Afleveringen

  1. Corona-Verdacht in Praxis? Besuchsdienst oder Testzentrum anrufen!

    Gepubliceerd: 3-3-2020
  2. Worauf Ärzte am Tatort achten sollten

    Gepubliceerd: 2-3-2020
  3. Was das Masernschutzgesetz für Ärzte bedeutet ...

    Gepubliceerd: 28-2-2020
  4. Was der Corona-Krisenstab bringt

    Gepubliceerd: 27-2-2020
  5. Warum Palliativmediziner froh über das Urteil zur Sterbehilfe sind ...

    Gepubliceerd: 26-2-2020
  6. Warum Jens Spahn nicht für den CDU-Vorsitz kandidiert ...

    Gepubliceerd: 25-2-2020
  7. Schmerzmedizin – daran hakt die Versorgung

    Gepubliceerd: 25-2-2020
  8. Was junge Onkologen beruflich alles machen können

    Gepubliceerd: 24-2-2020
  9. Wie Jens Spahn die "ePA-Hacker" vor den Kopf gestoßen hat

    Gepubliceerd: 21-2-2020
  10. Darum ist Netzwerken für junge Ärzte wichtig

    Gepubliceerd: 21-2-2020
  11. Um diese Themen dreht sich der Deutsche Krebskongress 2020

    Gepubliceerd: 20-2-2020
  12. Krebskongress: Was bringt Sport bei Krebs?

    Gepubliceerd: 20-2-2020
  13. Evidenz: Bringen Krebsregister Licht ins Dunkel?

    Gepubliceerd: 19-2-2020
  14. GKV oder PKV oder doch Bürgerversicherung?

    Gepubliceerd: 18-2-2020
  15. Notfallreform: Partnerpraxen als Alternative zu Spahns Entwurf?

    Gepubliceerd: 16-2-2020
  16. Von Misoprostol bis Coronavirus-Pandemie

    Gepubliceerd: 14-2-2020
  17. Wie gut der ÖGD auf eine Coronavirus-Pandemie vorbereitet ist

    Gepubliceerd: 13-2-2020
  18. Die beste Form der ärztlichen Vergütung

    Gepubliceerd: 12-2-2020
  19. Welche Fragen das neue Coronavirus aufwirft

    Gepubliceerd: 11-2-2020
  20. Wird Jens Spahn CDU-Kanzlerkandidat?

    Gepubliceerd: 10-2-2020

35 / 37

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

Visit the podcast's native language site