Auf den Tag genau
Een podcast door Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Afleveringen
-
Der Verfall von Konstantinopel
Gepubliceerd: 23-11-2024 -
Faschismus und Autorität
Gepubliceerd: 22-11-2024 -
Zur Geschichte der Visitenkarte
Gepubliceerd: 21-11-2024 -
Ein Jahr stabile Mark - hat Deutschland sich gesund geglaubt?
Gepubliceerd: 20-11-2024 -
Pläne für Groß-Altona
Gepubliceerd: 19-11-2024 -
Kurt Tucholsky über Bahnhofsvorsteher und sonstiges Spezialistentum
Gepubliceerd: 18-11-2024 -
Die Krawatte - eine Typologie
Gepubliceerd: 17-11-2024 -
Glück auf! Aus dem “befreiten” Dortmund
Gepubliceerd: 16-11-2024 -
Die Wirkung des Nordseeklimas
Gepubliceerd: 15-11-2024 -
Opium
Gepubliceerd: 14-11-2024 -
Die Hamburger Erstaufführung von Richard Strauss’ ‘Intermezzo’
Gepubliceerd: 13-11-2024 -
Auf Darwins Spuren ins Paradies Galapagos
Gepubliceerd: 12-11-2024 -
Nachtstücke aus den Hamburger Revolutionstagen
Gepubliceerd: 11-11-2024 -
St. Pauli einst und jetzt
Gepubliceerd: 10-11-2024 -
Zum sechsten Jahrestag der Novemberrevolution
Gepubliceerd: 9-11-2024 -
Rücktritt der Regierung Österreichs wegen Eisenbahnerstreik
Gepubliceerd: 8-11-2024 -
Bollwerk gegen den Putschismus? - Ein Jahr nach dem Hitler-Ludendorff-Putsch
Gepubliceerd: 7-11-2024 -
75 Jahre deutsche Briefmarken
Gepubliceerd: 6-11-2024 -
Erste Ergebnisse von den US-Präsidentschaftswahlen
Gepubliceerd: 5-11-2024 -
Weinlese in der Pfalz
Gepubliceerd: 4-11-2024
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.