Lesart
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur
1402 Afleveringen
-
Zurück in die Geschichte - Die US-Schriftstellerin Ayana Mathis
Gepubliceerd: 2-1-2025 -
Science-Fiction-Romane - Heldinnen und Helden vom Rand der Gesellschaft
Gepubliceerd: 2-1-2025 -
Buchkritik - "Lüge als Staatsprinzip" von Bruno Frank
Gepubliceerd: 2-1-2025 -
Highlights 2024 - Ein Best of Lesart mit Lieblingsbüchern der Hörer
Gepubliceerd: 31-12-2024 -
Buchkritik - Figürliche Malerei 1963-2009 von Gerhard Richter
Gepubliceerd: 31-12-2024 -
Mops des Jahres 2024
Gepubliceerd: 30-12-2024 -
Buchkritik: "Räume des Schweigens" von Mario Fani
Gepubliceerd: 30-12-2024 -
Buch meines Lebens: "Narziss und Goldmund" von Hermann Hesse
Gepubliceerd: 30-12-2024 -
Roman-Adaption - Netflix macht "100 Jahre Einsamkeit" zur Serie
Gepubliceerd: 30-12-2024 -
Buchkritik: "Der Preis der Freiheit" von Hamed Abdel-Samad
Gepubliceerd: 30-12-2024 -
Buchkritik: "American Mother" von Colum McCann mit Diane Foley
Gepubliceerd: 28-12-2024 -
Oliver Wagner: "Earth for All" - Wie geht eine gute und gerechte Welt für alle?
Gepubliceerd: 28-12-2024 -
Petra Pinzler: "Fortschrittskompass" - Wie Fortschritt und Innovation gelingen kann
Gepubliceerd: 28-12-2024 -
Buchkritik: "Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist"
Gepubliceerd: 28-12-2024 -
Krimipreisverleihung 2024
Gepubliceerd: 27-12-2024 -
Buchkritik: "Die Maias" von José Maria Eca de Queirós
Gepubliceerd: 27-12-2024 -
Sachbuchbestenliste
Gepubliceerd: 27-12-2024 -
Bücher - Von Meteoriten in der Gegenwartsliteratur
Gepubliceerd: 27-12-2024 -
Buchkritik: Russ Hodge/Kat Menschik, "Lebenskünstler"
Gepubliceerd: 27-12-2024 -
Autor Jaroslav Rudiš - Warum Prag ein besonderer Ort zu Weihnachten ist
Gepubliceerd: 24-12-2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.