Das Wochenendjournal
Een podcast door Deutschlandfunk - Zaterdagen
41 Afleveringen
-
Spreewald - Eine Idylle im Umbruch
Gepubliceerd: 26-4-2025 -
Mobilität - Die Liebe der Deutschen zum Auto - eine Beziehungskrise
Gepubliceerd: 12-4-2025 -
Wegschmeißen oder recyclen - Berlin kämpft an gegen den Müll
Gepubliceerd: 5-4-2025 -
Zukunft Bundeswehr - Was für die Landesverteidigung nötig ist
Gepubliceerd: 29-3-2025 -
Long Covid - Wie Menschen mit den Langzeitfolgen von Corona leben
Gepubliceerd: 22-3-2025 -
Ehrenamt - Gutes tun macht glücklich
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Gleichberechtigung - Es lohnt sich zu kämpfen
Gepubliceerd: 8-3-2025 -
Soziales Klima - Wie umgehen mit Rücksichtslosigkeit im Alltag?
Gepubliceerd: 22-2-2025 -
Bundestagswahl - Der knappe Winterwahlkampf ist ein politischer Kraftakt
Gepubliceerd: 15-2-2025 -
Zugewanderte Azubis - Leichtere Integration durch bessere Ausbildung
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
Leben mit Covid - Die Folgen der Pandemie in den Familien
Gepubliceerd: 25-1-2025 -
Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat
Gepubliceerd: 18-1-2025 -
Mitbestimmung - Wie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt
Gepubliceerd: 11-1-2025 -
Unternehmensgründung - Wie aus einer Idee eine Firma wird
Gepubliceerd: 4-1-2025 -
Quelle des Glücks - Über den Wert des Musizierens
Gepubliceerd: 28-12-2024 -
Gemeinschaft - Wie ein Miteinander im öffentlichen Raum gelingen kann
Gepubliceerd: 21-12-2024 -
Sachsen - Chemnitz will sich als Europas Kulturhauptstadt neu erfinden
Gepubliceerd: 14-12-2024 -
Plattdeutsch - So schnackt Hamburg
Gepubliceerd: 7-12-2024 -
Nachbarschaft - Was ein gutes Miteinander bewegen kann
Gepubliceerd: 30-11-2024 -
Gebäudeenergiegesetz - So könnte die Zukunft des Heizens aussehen
Gepubliceerd: 23-11-2024
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstags, ab 9:10 Uhr.
