Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Een podcast door Die Buch - Woensdagen
129 Afleveringen
-
#67 Klassikerinnen! Warum "Frankenstein" heute noch so relevant ist - "Frankenstein" von Mary Shelley
Gepubliceerd: 4-1-2023 -
#66 Klassikerinnen! Warum ist Jane Austen immer noch so beliebt? - "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen
Gepubliceerd: 21-12-2022 -
#65 Buch Wien - Live! Mental Health, Depressionen und Feminismus - "Patriarchale Belastungsstörung" von Beatrice Frasl
Gepubliceerd: 7-12-2022 -
#64 Was Essen mit Leidenschaft zu tun hat - "Bittersüße Schokolade" von Laura Esquivel
Gepubliceerd: 23-11-2022 -
#63 Klassikerinnen! Wie man das Schreiben von Frauen unterdrückt - "How To Suppress Women's Writing" von Joanna Russ
Gepubliceerd: 9-11-2022 -
#62 Klassikerinnen! Was wir von Adelheid Popps "Jugend einer Arbeiterin" heute lernen können
Gepubliceerd: 26-10-2022 -
#61 Deutscher Buchpreis 2022! Überzeugt "Nebenan" von Kristine Bilkau als moderner Schauerroman?
Gepubliceerd: 12-10-2022 -
#60 Klassikerinnen! Wer waren die ersten Autorinnen aus Antike und Mittelalter? Mit Sappho, Sei Sonagon, Hildegard von Bingen und Christine de Pizan
Gepubliceerd: 28-9-2022 -
#59 Klassikerinnen! Warum es einen diversen, inklusiven Literaturkanon braucht
Gepubliceerd: 14-9-2022 -
#58 Extended! Aufklärung, Sexualkunde und Feminismus mit Laura Melina Berling und Hannah Rödel
Gepubliceerd: 31-8-2022 -
#57 Wie viel Macht hat Diplomatie? -"Die Diplomatin" von Lucy Fricke
Gepubliceerd: 17-8-2022 -
#56 Extended! Bücher, Podcasts und Lesetipps mit Anne Sauer und MOKA Magazin
Gepubliceerd: 3-8-2022 -
#55 Was macht eine Frauenfigur zur Romanheldin? - "Book Rebels: 75 Heldinnen aus der Literatur" von Annette Pehnt (Hg.)
Gepubliceerd: 20-7-2022 -
#54 Wir feiern unseren 2. Geburtstag mit Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich
Gepubliceerd: 1-7-2022 -
#53 Wo euch feministische Reisen hinführen könnten - "In Her Footsteps" von Lonely Planet
Gepubliceerd: 22-6-2022 -
#52 Wie Widerstand zur Lebensaufgabe wird – „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber
Gepubliceerd: 8-6-2022 -
#51 Live! Wie gelingt Feminismus zwischen den Generationen? - "Kämpferinnen" von Birgit Buchinger, Renate Böhm, Ela Großmann (Hg.)
Gepubliceerd: 25-5-2022 -
#50 Wie sieht eine Welt aus, in der Frauen das Sagen haben? - "Das Paradies ist weiblich" von Tanja Raich
Gepubliceerd: 11-5-2022 -
#49 Wenn chinesische Geschichte zur Familiengeschichte wird - "Little Gods" von Meng Jin
Gepubliceerd: 27-4-2022 -
#48 Extended! Warum “Frauenliteratur” einfach nur “Literatur” sein sollte mit Nicole Seifert
Gepubliceerd: 13-4-2022
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast