27 Afleveringen

  1. The Irish Blackboards: Reflections on Joseph Beuys 1974 Visit to Ireland

    Gepubliceerd: 17-11-2021
  2. Woodcut and Punk Rock – a conversation with Pangrok Sulap

    Gepubliceerd: 10-11-2021
  3. Ökologie, Klima, Beuys – sprechen und übersprechen

    Gepubliceerd: 3-11-2021
  4. Social Sculpture, Mutated

    Gepubliceerd: 27-10-2021
  5. Small Talk

    Gepubliceerd: 20-10-2021
  6. Social Sculptures

    Gepubliceerd: 13-10-2021
  7. Demokratie, Kunst und Kapital

    Gepubliceerd: 6-10-2021
  8. Everything Is in a State of Change

    Gepubliceerd: 29-9-2021
  9. Politik mit Beuys. Nieselregen und Utopie

    Gepubliceerd: 22-9-2021
  10. Ich denke sogar beim Zähneputzen an Oury Jalloh

    Gepubliceerd: 15-9-2021
  11. Speeches of the Unheard

    Gepubliceerd: 8-9-2021
  12. Oubliez Beuys! Не забудьте Joseph-а!

    Gepubliceerd: 1-9-2021
  13. Maroua, Honey, Mythology. Or the mythopoetics of going back to ones roots

    Gepubliceerd: 4-8-2021
  14. Malzacher: Ich glaube an die performative Kraft

    Gepubliceerd: 28-7-2021
  15. Beuys will be Beuys. Beuys will be deutsch. Einige Gedanken über Kunst im postnationalsozialistischen Deutschland

    Gepubliceerd: 21-7-2021
  16. Joseph Beuys. The time of art is the time of revolution, even today

    Gepubliceerd: 14-7-2021
  17. Mit dummen Fragen fängt jede Revolution an. Zum politischen Potenzial von Unsinn und Dilettantismus

    Gepubliceerd: 7-7-2021
  18. YAĞ (FAT)

    Gepubliceerd: 30-6-2021
  19. Scheindemokratie überall? Die Kunst und ihr Verhältnis zur Machtkritik

    Gepubliceerd: 23-6-2021
  20. 2 Crosses

    Gepubliceerd: 16-6-2021

1 / 2

Wie wird Joseph Beuys im Jahr 2021 bewertet? Wie wird sein künstlerisches und politisches Erbe in unterschiedlichen Kulturkreisen aufgenommen? Spielt er für die heutige Generation von Künstler:innen überhaupt eine Rolle? Diese Fragen werden in den verschiedenen Folgen des Podcasts »Die Erde spricht« adressiert und beantwortet; aus deutscher und internationaler Perspektive. 10 Stimmen von namhaften Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Schriftsteller:innen aus Deutschland sowie Aktivist:innen, DJs, Künstler:innen aus 14 verschiedenen Ländern weltweit thematisieren die Person Beuys und vor allen Dingen auch sein Schaffen, sein künstlerisches Erbe.

Visit the podcast's native language site