Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
Een podcast door Studio Omega
77 Afleveringen
-
Fake oder Fakt? Wie war das damals mit Weihnachten wirklich?
Gepubliceerd: 19-12-2023 -
Ewige Baustellen? Der Moraltheologe Martin Lintner über Sexualmoral, theologische Freiheit und synodale Lerneffekte
Gepubliceerd: 15-11-2023 -
Frühe Schriften: Mehr heiß, als fad
Gepubliceerd: 23-10-2023 -
Alpine Schönheit trifft geistige Tiefe: Theologie studieren in Innsbruck
Gepubliceerd: 5-10-2023 -
Gender-Sex-Geschlechtlichkeit - ein Thema für die Theologie?
Gepubliceerd: 5-9-2023 -
Raus mit euch! - Wie man als TheologIn außerhalb von Uni und Kirche Karriere machen kann
Gepubliceerd: 4-9-2023 -
Reduktion! - Oder: Was braucht es eigentlich in Theologie, Kirche und Liturgie?
Gepubliceerd: 7-8-2023 -
Eh schon alles gesagt? Wie und warum das Neue Testament beforscht wird
Gepubliceerd: 13-7-2023 -
NachwuchswissenschaftlerInnen im Drittmittel- und Karrierestress?
Gepubliceerd: 28-6-2023 -
In Linz beginnt's! - Theologie studieren an der Katholischen Privat-Universität Linz
Gepubliceerd: 9-6-2023 -
Rassismus: (K)ein Kind der christlichen Kirchen?
Gepubliceerd: 9-5-2023 -
"Evangelisches:Erinnern": Zwischen Opfernarrativ und Vergessenheit
Gepubliceerd: 21-4-2023 -
Ärgernis oder Heilszeichen? Das Kreuz mit dem Kreuz
Gepubliceerd: 31-3-2023 -
Woher kommt der Hass (auf die KlimaaktivistInnen)?
Gepubliceerd: 6-3-2023 -
Im Hogwarts der Theologie: Studieren in Salzburg
Gepubliceerd: 16-2-2023 -
"Du Opfer!" - Zur theologischen Grundlage und Kritik des Opferbegriffs
Gepubliceerd: 1-2-2023 -
Was bleibt vom Theologenpapst? - Zum theologischen Erbe Joseph Ratzingers
Gepubliceerd: 19-1-2023 -
Vergessen oder Tabu? Geburt und Mutterschaft rund um Weihnachten
Gepubliceerd: 22-12-2022 -
Ergreifend: Dem Heiligen auf der Spur
Gepubliceerd: 26-11-2022 -
Vielfältig & praxisnah: Theologie studieren in Graz
Gepubliceerd: 8-11-2022
Theologie ist Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt. Doch von welchem Gott sprechen wir eigentlich? Und was meinen wir, wenn wir von "Welt" sprechen? Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss Theologie daher lernbereit sein und sich auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen. Genau dies wollen wir, die theologischen Fakultäten Österreichs & Südtirols, mit diesem Podcast tun: uns von der Welt in all ihrer Komplexität herausfordern lassen und aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden".