Fazit
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur
1331 Afleveringen
-
"Wir sind die Brandmauer" Großdemo in Berlin gegen Kurs der Union
Gepubliceerd: 2-2-2025 -
Rebellion der Jugend: Warum in Serbien seit Wochen demonstriert wird
Gepubliceerd: 2-2-2025 -
Dissidenten Staatstreue: MINSK Potsdam zeigt "Im Dialog - Kunst aus der DDR"
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
Abschied aus Weimar: Andrea Moses inszeniert Verdis "La Traviata"
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
Protest-Kündigungen: Zu den Konsequenzen rechter slowakischer Kulturpolitik
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
Burkhart Klaußner ist "König Lear" im Düsseldorfer Schauspielhaus
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
Nach Tabubruch im Bundestag: Ein Fotograf gibt sein Bundesverdienstkreuz zurück
Gepubliceerd: 1-2-2025 -
#MeToo am Theater Erfurt - Ein Blick auf die Aufarbeitung
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Lutz Seilers Roman "Stern 111" - uraufgeführt am Hans-Otto-Theater Potsdam
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
A World in Common - Contemporary African Photography im c/o Berlin
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Gute Ansätze, aber die Mittel fehlen
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
"Deutsche Hörer!" Mely Kiyak gibt Thomas-Manns-Rundfunkreden neu heraus. Warum?
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Die Freiheit, frei zu sein: Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts in Berlin
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
Kuscheltiere und Schmetterlinge: "Precious Okoyomon" im Kunsthaus Bregenz
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
5 Jahre Brexit - die Auswirkungen auf Kunst und Kultur in UK
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
Familiendrama de luxe: Sebastian Nübling inszeniert O'Neill am DT Berlin
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
Filmemacher Veiel - Merz ist ein Taktiker, aber kein kluger Stratege
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
Marianne Faithful ist tot. Sängerin, Schauspielerin, Stehauffrau
Gepubliceerd: 30-1-2025 -
Halbzeit - so läuft das CTM Festival in Berlin
Gepubliceerd: 29-1-2025 -
Filme der Woche: "Babygirl", "Henry Fonda for President"
Gepubliceerd: 29-1-2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.