Fazit
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur
1373 Afleveringen
-
Restaurierung historischer Stätten in Istanbul: Das MIRAS-Programm
Gepubliceerd: 22-10-2024 -
Die Kunstretter: Deutschlandfunk-Podcast über die Ukraine
Gepubliceerd: 22-10-2024 -
Ein Jugendpfarrer in Jena mit besonderem Auftrag: Zum Tod von Lothar König
Gepubliceerd: 22-10-2024 -
Dessau - AfD diffamiert Bauhaus-Architektur als "Einheitsbrei"
Gepubliceerd: 22-10-2024 -
Manfred-Krug-Archiv - Ein Macho und seine zarten Seiten
Gepubliceerd: 22-10-2024 -
Unklare Herkunft von "Brücke"-Werken: Provenienzforschung im Buchheim-Museum
Gepubliceerd: 21-10-2024 -
Alexej Nawalny - Tagebuchnotizen aus dem Straflager
Gepubliceerd: 21-10-2024 -
30 Tage Protest gegen Fico: Wütende Künstler:innen in der Slowakei
Gepubliceerd: 21-10-2024 -
Im Geist von Dieter Hildebrandt: André Hartmanns Pläne für die neue Lach+Schiess
Gepubliceerd: 21-10-2024 -
Kulturangebote gegen Verödung? Ergebnisse der "Deutschlandstudie Innenstadt"
Gepubliceerd: 21-10-2024 -
Gedenkort mit Brüchen - 25 Jahre Dokumentation Obersalzberg
Gepubliceerd: 20-10-2024 -
Das waren die Donaueschinger Musiktage
Gepubliceerd: 20-10-2024 -
Abschluss der Frankfurter Buchmesse - was bleibt?!
Gepubliceerd: 20-10-2024 -
Friedenspreis - Anne Applebaum: Pazifismus eine Absage erteilen
Gepubliceerd: 20-10-2024 -
Was ist ein Skandal? Florentina Holzingers Stuttgarter "Sancta"-Inszenierung
Gepubliceerd: 20-10-2024 -
Frankfurter Buchmesse 2024: Wo sind die Verlage gegen Rechts?
Gepubliceerd: 19-10-2024 -
Shakespeare durch die Melle-Brille: Anne Lenk inszeniert in Zürich "König Lear"
Gepubliceerd: 19-10-2024 -
Rundfunkreform - ZEIT-Verleger: Streit um presseähnliche Produkte ist unnütz
Gepubliceerd: 19-10-2024 -
Vor 20 Jahren eine Sensation: Rem Koolhaas' Bibliothek in Seattle
Gepubliceerd: 19-10-2024 -
Neue Oper von Moritz Eggert: "Die letzte Verschwörung" in Augsburg
Gepubliceerd: 19-10-2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.