1373 Afleveringen

  1. "Judenhass im Kunstbetrieb": Buch über deutsche Reaktionen nach dem Angriff

    Gepubliceerd: 7-10-2024
  2. Zwischen den Fronten: ein israelisch-palästinensische Künstler in Berlin

    Gepubliceerd: 7-10-2024
  3. Ein Jahr Trauma - Gedenken an den 7. Oktober in Israel

    Gepubliceerd: 7-10-2024
  4. Ältestes Museum der USA: Der Brooklyn Museum feiert 200. Geburtstag

    Gepubliceerd: 6-10-2024
  5. Benedikt von Peters schließt mit "Götterdämmerung" Wagners "Ring" in Basel

    Gepubliceerd: 6-10-2024
  6. Top Besetzung: „Method“ von Kata Weber an der Berliner Volksbühne

    Gepubliceerd: 6-10-2024
  7. Künstlerförderung - Ringen um die Antisemitismus-Resolution

    Gepubliceerd: 6-10-2024
  8. 1 Jahr Krieg im Nahen Osten - verhärtete Fronten überall

    Gepubliceerd: 6-10-2024
  9. Kulturgutrettung: CHRU - die schnelle Einsatztruppe für bedrohte Kulturs

    Gepubliceerd: 5-10-2024
  10. Nach vergeblichem Protest: Österreichs Theater nach dem FPÖ-Sieg

    Gepubliceerd: 5-10-2024
  11. Gleichwertige Betrachtung: Selen Kara inszeniert "Hamlet/Ophelia" in Essen

    Gepubliceerd: 5-10-2024
  12. Jenny Erpenbeck, das Jahnstadion und die Architektur der Ostmoderne

    Gepubliceerd: 5-10-2024
  13. 3sat darf nicht sterben - Kulturveranstalter üben Kritik

    Gepubliceerd: 5-10-2024
  14. Schwarze Demokratie: Das Human Rights Film Festival Berlin beginnt

    Gepubliceerd: 4-10-2024
  15. Aufstieg und Fall der DDR: Thomas Freyers neues Stück "dumme Jahre" in Weimar

    Gepubliceerd: 4-10-2024
  16. Suhrkamp Verlag - Ulla Berkéwiczs gelungener Coup

    Gepubliceerd: 4-10-2024
  17. Sibylle Berg - Warum 3sat erhalten bleiben muss

    Gepubliceerd: 4-10-2024
  18. Volksbühne Berlin - Ein radikales Künstlerduo folgt Pollesch nach

    Gepubliceerd: 4-10-2024
  19. Zurück in der Heimat: Umfassende Otto Dix-Schau in Altenburg-Gera

    Gepubliceerd: 3-10-2024
  20. Robert Lepage eröffnet Schaubühnen-Spielzeit mit "Glaube, Geld, Krieg Liebe"

    Gepubliceerd: 3-10-2024

63 / 69

Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.

Visit the podcast's native language site