Filmgeschichte in Objekten
Een podcast door DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum - Dinsdagen
58 Afleveringen
-
#36 Das von Maria Brauner entworfene Kostüm aus HIER BIN ICH HIER BLEIB ICH
Gepubliceerd: 1-8-2023 -
#35 Oskar Fischingers Raketenmodell
Gepubliceerd: 11-7-2023 -
#34 Die Reiseschreibmaschine aus Volker Schlöndorffs HOMO FABER
Gepubliceerd: 6-6-2023 -
#33 Das Storyboard zu THE LOST WORLD – JURASSIC PARK
Gepubliceerd: 9-5-2023 -
#32 Die Publikumsfilmzeitschrift
Gepubliceerd: 11-4-2023 -
#31 Ein Geschenk von Charlie Chaplin: Lilian Harveys Zigarettenetui
Gepubliceerd: 1-3-2023 -
#30 Das Hemd aus Doris Dörries HAPPY BIRTHDAY TÜRKE!
Gepubliceerd: 7-2-2023 -
Weihnachtsspecial: Ein Erstaufführungplakat zu DER HERR DER RINGE und Weihnachtspost von Curd Jürgens
Gepubliceerd: 23-12-2022 -
#29 Die begehbare Camera Obscura
Gepubliceerd: 26-8-2022 -
#28 Das kolorierte Aushangfoto zu IVANHOE – DER SCHWARZE RITTER
Gepubliceerd: 5-8-2022 -
#27 Oskar Fischingers Ornamentrolle zur synthetischen Tonerzeugung
Gepubliceerd: 6-5-2022 -
#26 Die Fahne des Stuntman Arnim Dahl
Gepubliceerd: 8-4-2022 -
#25 Storyboards zu LO IMPOSIBLE in der Ausstellung KATASTROPHE
Gepubliceerd: 11-3-2022 -
#24 George Steinmetz' Foto von Chinguetti, Mauretanien
Gepubliceerd: 8-2-2022 -
#23 Plakate zu THE TOWERING INFERNO in der Ausstellung KATASTROPHE
Gepubliceerd: 16-12-2021 -
#22 Klaus Kinskis Kostüm aus FITZCARRALDO
Gepubliceerd: 19-11-2021 -
#21 Das Starfoto von Greta Garbo
Gepubliceerd: 22-10-2021 -
#20 Konzeptdesigns zum Film MELANCHOLIA // Ausstellung KATASTROPHE
Gepubliceerd: 15-10-2021 -
#19 Plakate zu BRIEFE EINES TOTEN // Ausstellung KATASTROPHE
Gepubliceerd: 23-9-2021 -
#18 - Lilo Eders Schreibmaschine
Gepubliceerd: 22-9-2021
Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer bewegten Provenienzgeschichte. Abonniert auch den DFF-Podcast "Alles ist Film"!