HörBühne
Een podcast door Theater Heilbronn - Donderdagen
85 Afleveringen
-
#66 Kabarettrevue mit Augenzwinkern über die schwierige Suche nach dem perfekten Leben
Gepubliceerd: 7-3-2024 -
#65 Faszination Tanz – Katja Schlonski im Gespräch mit Canan Erek
Gepubliceerd: 22-2-2024 -
#64 Wie ein Schweizer Uhrwerk – Theaterplanung im KBB
Gepubliceerd: 8-2-2024 -
#63 Ohrensessel mit Stimme und Charakter – Martin Suters »Über den Dingen«
Gepubliceerd: 18-1-2024 -
#62 »Die Donauprinzessin« – Auf und Ab einer Künstlerbiografie
Gepubliceerd: 11-1-2024 -
#61 »NippleJesus« – Was ist, kann und darf Kunst?
Gepubliceerd: 14-12-2023 -
#60 Wie man den richtigen Ton trifft – zu Besuch in der Tonabteilung
Gepubliceerd: 30-11-2023 -
#59 Verhörkrimi: Daniel Kehlmanns »Heilig Abend« dreht sich um Liebe und Verrat in Zeiten der Verunsicherung
Gepubliceerd: 16-11-2023 -
#58 Ausflug in die phantastische Welt aus 1001 Nacht: »Sindbad der Seefahrer« als Weihnachtsmärchen
Gepubliceerd: 2-11-2023 -
#57 »Nach vorn, nach Süden« – Vom Erfolgsroman zum Bühnenstück
Gepubliceerd: 19-10-2023 -
#56 »Prima facie« – Ein Stück über Recht und Gerechtigkeit
Gepubliceerd: 5-10-2023 -
#55 Woyzeck ist eine offene Wunde
Gepubliceerd: 21-9-2023 -
#54 Raffiniertes Puzzle
Gepubliceerd: 13-7-2023 -
#53 Generationenclub – Theaterlust trifft auf Lebenserfahrung
Gepubliceerd: 29-6-2023 -
#52 »Funny Money«: Arbeit an Komödien erfordert neben Spielfreude vor allem Präzision
Gepubliceerd: 15-6-2023 -
#51 Die Textflüsterinnen
Gepubliceerd: 25-5-2023 -
#50 Die 50. HörBühne dreht sich um das Festival TANZ! Heilbronn
Gepubliceerd: 11-5-2023 -
#49 Die Welt als Pulverfabrik, in der geraucht wird
Gepubliceerd: 27-4-2023 -
#48 Öffnet Künstliche Intelligenz neue Wege zum Glück?
Gepubliceerd: 13-4-2023 -
#47 »Absprung« – auf dem Weg in ein eigenständiges Leben
Gepubliceerd: 23-3-2023
Hören, was sich im Theater Heilbronn abspielt. Jeden zweiten Donnerstag ab 17.00 Uhr wird akustisch hinter die Kulissen geblickt oder es werden Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen des Theaters präsentiert. In Interviews mit Theatermachern und Experten oder in Hörreportagen schaut Katja Schlonski den Theaterleuten beim Arbeiten über die Schulter.