598 Afleveringen

  1. Von der Sehnsucht nach körperlicher Präsenz - Hans Ulrich Gumbrecht

    Gepubliceerd: 25-3-2022
  2. Homosexualität und Männlichkeit im antiken Rom - Historiker Jan Meister

    Gepubliceerd: 24-3-2022
  3. Bedingungsloses Grundeinkommen macht uns resilient - Ökonom Bernhard Neumärker

    Gepubliceerd: 18-3-2022
  4. Todesalgorithmus - Wenn KI unser Leben lenkt

    Gepubliceerd: 11-3-2022
  5. Die Vermessung der Bildung - Bildungsphilosoph Matthias Burchardt

    Gepubliceerd: 11-3-2022
  6. Überwachung und Privatsphäre im Homeoffice - Soziologe Carsten Ochs

    Gepubliceerd: 10-3-2022
  7. Erfolgsgeschichte Insulin - Vorträge von Viktor Jörgens und Andreas Neu

    Gepubliceerd: 4-3-2022
  8. Untergraben Streamingdienste die Demokratie? - Medienwiss. Marcus S. Kleiner

    Gepubliceerd: 3-3-2022
  9. Afghanistan: Warum das Scheitern vorhersehbar war - Christiopher Daase

    Gepubliceerd: 25-2-2022
  10. Flucht und Asyl im antiken Griechenland - Susanne Gödde

    Gepubliceerd: 24-2-2022
  11. Lachen über die Absurdität unserer Existenz - Schriftstellerin Kerstin Hensel

    Gepubliceerd: 18-2-2022
  12. Die Schriftstellerin Anna Seghers - Literaturwissenschaftlerin Maud Meyzaud

    Gepubliceerd: 17-2-2022
  13. "Rechtsextremismus ist diffuser geworden" - Politikwissenschaftler Reiner Becker

    Gepubliceerd: 11-2-2022
  14. Die Macht der Verfassungsgerichte - Juristin Angelika Nußberger

    Gepubliceerd: 10-2-2022
  15. Was passiert, wenn Big Tech ganze Märkte besitzt - Soziologe Philipp Staab

    Gepubliceerd: 6-2-2022
  16. Digitalisierung und Freiheit - Rechtswissenschaftlerin Marietta Auer

    Gepubliceerd: 3-2-2022
  17. Feuersalamander in Gefahr - Herpetologe Stefan Lötters

    Gepubliceerd: 28-1-2022
  18. Neue Medikamente aus Spinnengiften - Biochemiker Tim Lüddecke

    Gepubliceerd: 27-1-2022
  19. Versöhnungstheater und die deutsche Erinnerungskultur - Publizist Max Czollek

    Gepubliceerd: 21-1-2022
  20. Hochwasser und der Schutz davor - Bauingenieur Daniel Bachmann

    Gepubliceerd: 20-1-2022

19 / 30

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Visit the podcast's native language site