IQ - Wissenschaft und Forschung
Een podcast door Bayerischer Rundfunk
2096 Afleveringen
-
Im Eis entdeckt! - Gletscherarchäologie in eisigen Höhen
Gepubliceerd: 18-2-2025 -
Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie
Gepubliceerd: 16-2-2025 -
Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren?
Gepubliceerd: 16-2-2025 -
Leben im Untergrund - So retten Regenwürmer den Boden
Gepubliceerd: 12-2-2025 -
Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User?
Gepubliceerd: 11-2-2025 -
Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz?
Gepubliceerd: 9-2-2025 -
Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es?
Gepubliceerd: 8-2-2025 -
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?
Gepubliceerd: 6-2-2025 -
Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Gepubliceerd: 4-2-2025 -
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!
Gepubliceerd: 3-2-2025 -
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Giraffe, Antilope, Pavian - hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
Gepubliceerd: 28-1-2025 -
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Gepubliceerd: 27-1-2025 -
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Gepubliceerd: 24-1-2025 -
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Gepubliceerd: 22-1-2025 -
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Gepubliceerd: 22-1-2025 -
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Gepubliceerd: 20-1-2025 -
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Gepubliceerd: 20-1-2025 -
Neurodiversität: Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Gepubliceerd: 15-1-2025
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.