JACOBIN Podcast
Een podcast door JACOBIN Magazin
525 Afleveringen
-
Warum die Rechten Japan verehren – von Benjamin Schiffl
Gepubliceerd: 21-8-2024 -
Zahnärzte aller Länder, vereinigt euch? – von Paul Heideman
Gepubliceerd: 20-8-2024 -
Hayeks Erben – von Quinn Slobodian
Gepubliceerd: 19-8-2024 -
»Gefängnisse sind billiger als ein Sozialstaat« – Interview mit Cedric Johnson
Gepubliceerd: 18-8-2024 -
Willi Münzenberg, der rote Medienmacher – von Von Marcel Bois und Uwe Sonnenberg
Gepubliceerd: 17-8-2024 -
Lissabons Einwohner wollen Airbnb verbieten – von Richard Matoušek
Gepubliceerd: 16-8-2024 -
Was nicht mehr gelehrt werden darf – von Kevin Potter
Gepubliceerd: 15-8-2024 -
Die »soziale Säuberung« von Paris – von Zula Götting
Gepubliceerd: 14-8-2024 -
Um vom Wachstumszwang loszukommen, braucht es einen Plan – von Elena Hofferberth und Matthias Schmelzer
Gepubliceerd: 13-8-2024 -
Der radikale Humanismus des Frantz Fanon – von Peter Hudis
Gepubliceerd: 12-8-2024 -
Der Antisemitismus »der Anderen« – von Anders Achilles
Gepubliceerd: 11-8-2024 -
Auch zehn Jahre nach dem Genozid sind Jesiden nicht sicher – weder in Deutschland noch im Irak – von Linda Peikert
Gepubliceerd: 10-8-2024 -
Die Nominierung von Tim Walz steht für einen Politikwechsel – von Branko Marcetic
Gepubliceerd: 9-8-2024 -
Die rechte Gewalt in UK wurde durch den Rassismus der Regierenden angeheizt – von Amelia Morris
Gepubliceerd: 8-8-2024 -
Bangladeschs Jugend kämpft gegen Armut und Repression – Interview mit Lydia Silva
Gepubliceerd: 7-8-2024 -
Populismus ohne Popularität – von Jacopo Custodi, Samuele Mazzolini und Raúl Rojas-Andrés
Gepubliceerd: 6-8-2024 -
Der sozialistische DIY-Computer – von Michael Eby
Gepubliceerd: 5-8-2024 -
Die palästinensische Linke und ihr Niedergang – von Francesco Saverio Leopardi
Gepubliceerd: 4-8-2024 -
Wofür steht Kamala Harris? – von Branko Marcetic
Gepubliceerd: 3-8-2024 -
»Queers for Palestine« ist kein Selbsthass – von Caspar Shaller
Gepubliceerd: 2-8-2024
Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören. Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.