Lauer und Wehner
Een podcast door Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner
206 Afleveringen
-
Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform
Gepubliceerd: 19-3-2023 -
Volker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht
Gepubliceerd: 4-3-2023 -
Wahl in Berlin, Verbrenner-Aus, 200 Euro
Gepubliceerd: 24-2-2023 -
Friedrich Merz versteht keinen Spaß
Gepubliceerd: 13-2-2023 -
Leopard, Boris Pistorius, Andrea Tandler
Gepubliceerd: 5-2-2023 -
Die Silvesternacht von Berlin
Gepubliceerd: 19-1-2023 -
Jahresrückblick 2022
Gepubliceerd: 28-12-2022 -
Wahlwiederholung Berlin, CDU/CSU vs. Letzte Generation, Donald Trump
Gepubliceerd: 22-11-2022 -
Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen
Gepubliceerd: 14-11-2022 -
Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin
Gepubliceerd: 8-11-2022 -
Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner
Gepubliceerd: 1-11-2022 -
Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht
Gepubliceerd: 24-10-2022 -
Wahl in Niedersachsen, Großbritannien
Gepubliceerd: 17-10-2022 -
Entlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin
Gepubliceerd: 19-9-2022 -
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona
Gepubliceerd: 29-8-2022 -
Pimmelgate, Schlesinger, Energiepauschale, Gasumlage, Donald Trump
Gepubliceerd: 22-8-2022 -
Donald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten
Gepubliceerd: 8-8-2022 -
IT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk
Gepubliceerd: 18-7-2022 -
Christian Lindners Hochzeit, Evaluationsbericht, kein Personal
Gepubliceerd: 11-7-2022 -
Nathanael Liminski, Michael Ballweg, Putin, Trump
Gepubliceerd: 5-7-2022
Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.