Lesart
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur
1166 Afleveringen
-
Lesart über Männlichkeit und Männerbilder
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Buchkritik - "Das Karfreitagsgefecht" von Wolf Gregis
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Gespräch mit Norbert Kron über "Manchmal ist es sogar lustig"
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Buchkritik - "Hagakure" von Jōchō Yamamoto
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Geschlechterbilder - “Mann gegen Mann”: Ein Mann denkt über Männer nach
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Buchkritik - "Wo der Name wohnt" von Ricarda Messner
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Neue Krimis - "Ámbar" von Nicolás Ferraro
Gepubliceerd: 14-3-2025 -
Buchkritik: "Striker" von Helene Hegemann
Gepubliceerd: 14-3-2025 -
Roman "Twist" - Autor McCann: Kabel dirigieren in gewisser Weise die Welt
Gepubliceerd: 14-3-2025 -
Buchkritik: Ingo Dachwitz, Sven Hilbig: "Digitaler Kolonialismus"
Gepubliceerd: 14-3-2025 -
Niederländer im Trend: "Woran ich lieber nicht denke" von Jente Posthuma
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Buchkritik: "Sisyphos im Maschinenraum" von - Martina Heßler
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Nach US-Vorbild mit EU-Agenda: Die Vaclav-Havel-Gedenkbibliothek in Prag
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Übers Altern - Buchempfehlungen im März 2025
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Literaturtipps
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Buchkritik - Christian Kracht "Air": Roman zwischen zwei Welten
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Buchhandlung Buchgeschwister aus Bad Langensalza
Gepubliceerd: 12-3-2025 -
Buchkritik - "Es gibt kein zurück" von Ulf Erdmann Ziegler
Gepubliceerd: 12-3-2025 -
Maler-Mord im 16. Jahrhundert: Laurent Binet und sein Roman "Perspektiven"
Gepubliceerd: 12-3-2025 -
Literatur - Uwe Timm über seinen Roman "Der Mann auf dem Hochrad"
Gepubliceerd: 12-3-2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.