Lesart
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur

Categorieën:
1166 Afleveringen
-
Literaturtipps
Gepubliceerd: 15-4-2025 -
Politische Analyse - Der belarussische Protestsommer 2020 und die Folgen
Gepubliceerd: 15-4-2025 -
Buchkritik - "Die Richtige" von Martin Mosebach
Gepubliceerd: 15-4-2025 -
Buchkritik: "Die blutige Kammer" von Angela Carter
Gepubliceerd: 14-4-2025 -
"Die Hände zum Himmel": Lebensbuch eines Literaturkritikers
Gepubliceerd: 14-4-2025 -
Zum Tod von Mario Vargas Llosa - "Er hat immer die Freiheit verteidigt"
Gepubliceerd: 14-4-2025 -
Radikaler Reichtum - Wie Ungleichheit Wohlstand, Klima und Demokratie gefährdet
Gepubliceerd: 12-4-2025 -
Buchkritik - "Handbuch für Traurigkeiten" von Katharina Hacker
Gepubliceerd: 12-4-2025 -
Warum weniger gut sein kann: Eine Ethik des Verzichts
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
Buch meines Lebens: "Der Mann, der seine Kinder liebte" von Christina Stead
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
Buchkritik: "Lust" von Tomas Espedal
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
Neue Krimis: "Die Kurve" von Dirk Schmidt
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
„Der Gott des Waldes“ - Im Sommercamp der Reichen und Mächtigen
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
Buchkritik - "The Thinking Machine" von Stephen Witt
Gepubliceerd: 11-4-2025 -
100 Jahre "Der große Gatsby": Die übersehene Figur - der Nachbar Nick Carraway
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Buchkritik: Thomas Bergner: "German Burnout"
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Literaturtipps
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Christine de Pizans Otheabrief als Faksimile
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Suhrkamp-Verleger - NSDAP-Mitgliedschaft von Unseld ist keine Überraschung
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Buchkritik - "Zwei Staatsanwälte" von Georgi Demidow
Gepubliceerd: 10-4-2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.