Mein Herz lacht
Een podcast door Gail McCutcheon, Vorstand von Mein Herz lacht / Christine Harbig, Moderatorin
55 Afleveringen
-
Perspektivwechsel - von der Therapeutin zur betroffenen Mama
Gepubliceerd: 1-7-2023 -
Wie inklusiv ist unser Sportangebot?
Gepubliceerd: 31-5-2023 -
Eine pflegende Mutter spricht Klartext
Gepubliceerd: 30-4-2023 -
Vergesst die Geschwister nicht!
Gepubliceerd: 31-3-2023 -
Ist dein Kind 1 von 25.000?
Gepubliceerd: 3-3-2023 -
Wie gute Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Eltern gelingt
Gepubliceerd: 31-1-2023 -
Chef vom eigenen Pflegeteam
Gepubliceerd: 8-1-2023 -
Von der Betroffenen zur Helfenden
Gepubliceerd: 3-12-2022 -
Funktioniert bedürfnisorientierte Erziehung bei beeinträchtigten Kindern?
Gepubliceerd: 1-11-2022 -
Eine Migrant Mum erzählt über den Alltag pflegender Eltern
Gepubliceerd: 30-9-2022 -
Wie Eltern politisch etwas bewegen können
Gepubliceerd: 1-9-2022 -
Mobilität bedeutet Teilhabe – unterwegs mit dem Rolli-Fahrrad
Gepubliceerd: 29-7-2022 -
Ein Assistenzhund für ein mehrfach behindertes Mädchen
Gepubliceerd: 30-6-2022 -
Auch pflegende Eltern brauchen Erholung!
Gepubliceerd: 1-6-2022 -
Über Vorurteile und Schubladendenken
Gepubliceerd: 3-5-2022 -
Leben ohne Filter – unser Alltag mit Autismus
Gepubliceerd: 1-4-2022 -
Keine Zeit für Selbstfürsorge? Dann erst Recht!
Gepubliceerd: 1-3-2022 -
Wenn Eltern um das eigene Kind trauern
Gepubliceerd: 1-2-2022 -
Wie wir uns Stück für Stück etwas Normalität zurückholten
Gepubliceerd: 1-1-2022 -
Warum wir Papas nicht vergessen sollten
Gepubliceerd: 1-12-2021
Liebe Eltern von beeinträchtigten Kinder, ihr seid nicht alleine! Wir wollen euch Eltern eine Stimme geben und zeigen, wie euer Alltag wirklich aussieht. Dafür haben wir diesen Podcast ins Leben gerufen, um euch endlich Gehör zu verschaffen. Im Mein Herz lacht Podcast kommen Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zu Wort, die von ihren täglichen Herausforderungen berichten und wie sie diese meistern. Wir müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden, sondern können voneinander lernen. Wir wollen aber auch Experten interviewen, die ihr Wissen an euch weitergeben und euch mit ihrem Rat zur Seite stehen. Mit ihnen sprechen wir über Themen, die euch bewegen. Falls ihr Wünsche oder Vorschläge habt, schreibt uns. Dann planen wir diese Themen mit ein. Anregungen sind jederzeit willkommen. Gemeinsam sind wir stark und möchten das Thema Inklusion voran treiben!