Mobbing anders angehen
Een podcast door Christelle Schläpfer
14 Afleveringen
-
Episode 13: Entdecke deine Superkraft - Interview mit Michel Fornasier aka Bionicman
Gepubliceerd: 15-1-2024 -
Episode 12 - Spielend einfache Mobbingprävention - Interview mit Bernadette Ledergerber
Gepubliceerd: 13-11-2023 -
Episode 11 - (Cyber)Mobbing hinterlässt traumatische Spuren - Interview mit Katharina Wissmann
Gepubliceerd: 27-9-2021 -
Episode 10 - Weshalb hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - Interview mit Kathrin Berweger
Gepubliceerd: 30-8-2021 -
Episode 09 - Wie kann ich erkennen, dass mein Kind gemobbt wird, wenn es zu Hause nichts erzählt?
Gepubliceerd: 10-5-2021 -
Episode 08 - "Jede Mobbingsituation ist anders" - Interview mit Nadja Abt-Gürber
Gepubliceerd: 26-4-2021 -
Episode 07 - "Mobbing damals und heute" - Interview mit Sandra Dreher-Cortázar
Gepubliceerd: 12-4-2021 -
Episode 06 - Wenn Cybermobbing mit Mord endet - Ein aktueller Fall in Paris
Gepubliceerd: 22-3-2021 -
Episode 05 - Jede(r) kann Opfer werden - Interview mit Ilse Lechner
Gepubliceerd: 8-3-2021 -
Episode 04 - Weshalb Zivilcourage für die Mobbingprävention so wichtig ist
Gepubliceerd: 22-2-2021 -
Episode 03 - "Mobbing im Doppelpack" - Interview mit Jasmin González
Gepubliceerd: 8-2-2021 -
Episode 02 - Diese 3 Fehler sollten Schulen dringend vermeiden
Gepubliceerd: 24-1-2021 -
Episode 01 - Wie Eltern ihre Kinder gegen Mobbing stärken können
Gepubliceerd: 23-1-2021 -
Episode 00 - Behind the scenes
Gepubliceerd: 23-1-2021
1 / 1
Was sollte man in einer Mobbing-Situation auf keinen Fall tun? Was kann man präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing unternehmen? Und wie unterscheidet man überhaupt Mobbing von Konflikten und Hänseleien? -- Nicht jede Maßnahme ist bei (Cyber)Mobbing hilfreich; manche verschärfen sogar die Situation. Eine gute Mobbing-Intervention ist etwas komplexer als gedacht. Je nach Mobbingsituation (Entwicklungsstufe und Form des Mobbings) sind individuell passende Maßnahmen gefordert. Es geht letztlich nicht nur darum, dass es dem Opfer wieder gut geht, sondern auch darum, dass Mobbing nicht mehr passiert. -- Christelle Schläpfer spricht in ihrem Podcast mit Mobbing-Betroffenen und zeigt auf, was Schule und Elternhaus tun können, um Mobbing und Cybermobbing zu reduzieren. -- Christelle Schläpfer ist ehemalige Gymnasiallehrerin. Heute arbeitet sie als Beraterin und Coach und ist seit 10 Jahren schweizweit in den Bereichen Elternbildung und Lehrerfortbildung unterwegs. Mobbing/Cybermobbing haben sich dabei zu ihrem Steckenpferd-Thema entwickelt. Inzwischen schult und begleitet sie die Multiplikatoren - auch international (USA, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Bulgarien): vorwiegend Lehrerteams, Eltern und Fachpersonen aus dem Beratungsbereich.