Musiksalon
Een podcast door Die Presse - Donderdagen
195 Afleveringen
-
Klassik für Taktlose: Im Walzertakt bis drei zählen
Gepubliceerd: 2-2-2023 -
Igor Levit auf der Leinwand
Gepubliceerd: 26-1-2023 -
Klassik im Schnee
Gepubliceerd: 19-1-2023 -
Ist Hans Pfitzner eine Straße wert?
Gepubliceerd: 12-1-2023 -
Was ist eine „Sinfonia concertante“?
Gepubliceerd: 5-1-2023 -
Klassik für Taktlose: Was man über das Neujahrskonzert wissen muss
Gepubliceerd: 29-12-2022 -
Die Klassikalben des Jahres
Gepubliceerd: 22-12-2022 -
Klassik für Taktlose: Weihnachten kann auch anders klingen
Gepubliceerd: 15-12-2022 -
Musik zum Marienfeiertag
Gepubliceerd: 8-12-2022 -
Richard Wagners "Meistersinger"
Gepubliceerd: 1-12-2022 -
Klassik für Taktlose: Wer kopiert hier wen?
Gepubliceerd: 24-11-2022 -
Wenn Klassiker auf die Pauke hauen
Gepubliceerd: 17-11-2022 -
Das musikalische Martini-Gansl
Gepubliceerd: 10-11-2022 -
Hindemith! Trauen Sie sich!
Gepubliceerd: 3-11-2022 -
Ein "Klassik-Comic" von Richard Strauss
Gepubliceerd: 27-10-2022 -
Klassik für Taktlose: Was ist an Mozart so toll?
Gepubliceerd: 20-10-2022 -
Ist "Wien modern"?
Gepubliceerd: 13-10-2022 -
#14 Franz Schmidt: Komponist mit sieben Siegeln
Gepubliceerd: 6-10-2022 -
#13 Wladimir Fedossejew: Russischer Maestro mit starkem Österreich-Bezug
Gepubliceerd: 29-9-2022 -
Klassik für Taktlose: Was darf man im Konzertsaal, was nicht?
Gepubliceerd: 22-9-2022
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock