Kulturleben
Een podcast door Bayerischer Rundfunk
435 Afleveringen
-
Sprache als Fummel - Ein Jean-Genet-Porträt
Gepubliceerd: 28-11-2022 -
Weltmarke und Wegweiser - Hans Magnus Enzensberger
Gepubliceerd: 25-11-2022 -
Der Kolonialismus und die Shoah - Kampf um die Erinnerung
Gepubliceerd: 21-11-2022 -
Die Lottonormalverbraucher - Wie die staatliche Lotterie unsere Gesellschaft prägt
Gepubliceerd: 14-11-2022 -
You'll never walk alone - Was hält uns zusammen?
Gepubliceerd: 7-11-2022 -
Bist Du noch oder spielst Du schon? Identitätspolitik auf dem Theater
Gepubliceerd: 1-11-2022 -
Rätsel Finanzkapitalismus - Warum die Dauerkrise des Finanzsystems nicht offensichtlich wird
Gepubliceerd: 17-10-2022 -
Übers Wetter reden - Von Sonne und Regen in Zeiten der Klimakrise
Gepubliceerd: 3-10-2022 -
Neue Wege statt alter Gewohnheiten: So können wir auf den Klimawandel reagieren
Gepubliceerd: 20-9-2022 -
Friedrich Hölderlin - Der Dichter des Klimawandels
Gepubliceerd: 5-9-2022 -
Tanzbretter. Kleine Geschichte der elektronischen Musik und ihrer Clubs (2/5) - Mit Mo Loschelder
Gepubliceerd: 31-8-2022 -
Zami - Eine neue Schreibweise meines Namens
Gepubliceerd: 23-8-2022 -
Nora Gomringer: Eine Poetin in Bamberg
Gepubliceerd: 15-8-2022 -
Werner Herzog wird 80 - Meine Bücher werden meine Filme überleben
Gepubliceerd: 11-8-2022 -
Schicksale - Die Münchner Kammerspiele vergegenwärtigen ihre Vergangenheit
Gepubliceerd: 8-8-2022 -
Voll sozial oder doch voller Haß? Über Anspruch und Wirklichkeit der Techbranche
Gepubliceerd: 1-8-2022 -
Die Ballade des sexuellen Optimismus
Gepubliceerd: 25-7-2022 -
Siehe documenta fifteen - Warum haben wir den Antisemitismus immer noch nicht überwunden?
Gepubliceerd: 12-7-2022 -
Ausreden - Kathrin Rögglas Poetikvorlesung
Gepubliceerd: 11-7-2022 -
Der Feind in meinem Hirn - Traum, Paranoia und KI bei Philip K. Dick
Gepubliceerd: 4-7-2022
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.