Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Een podcast door Manuel Schmid - Zaterdagen
55 Afleveringen
-
Zwei an einem Tag. Oder: Wo die Liebe hinfällt
Gepubliceerd: 15-3-2025 -
Dune Prophecy. Oder: Macht Religion gewalttätig?
Gepubliceerd: 22-2-2025 -
Achtsam Morden. Oder: Wie viele Leichen kann ich weg atmen?
Gepubliceerd: 25-1-2025 -
Merry Christmas: Eine popkörnige Weihnachtsfolge
Gepubliceerd: 21-12-2024 -
Das Ende der Superhelden Ära.
Gepubliceerd: 23-11-2024 -
Alles steht Kopf 2. Oder: Balsam für unsere Seelen
Gepubliceerd: 26-10-2024 -
KAOS. Oder: Götter sind auch nur Menschen…
Gepubliceerd: 14-9-2024 -
Resident Alien. Oder: Die Menschwerdung des Ausserirdischen.
Gepubliceerd: 31-8-2024 -
Rentierbaby. Oder: Ein Ausflug in den menschlichen Abgrund
Gepubliceerd: 22-6-2024 -
FALLOUT. Oder: Wie bleibt man sich treu in der nuklearen Apokalypse?
Gepubliceerd: 18-5-2024 -
True Detective «Night Country». Oder: Die Geheimnisse der Dunkelheit
Gepubliceerd: 13-4-2024 -
The Bear. Oder: Einmal alles bitte!
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Mrs Davis. Oder: What the Fuck is Happening?
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
WWTLD – What Would Ted Lasso Do?
Gepubliceerd: 16-12-2023 -
Sex Education 2.0. Oder: Woke me up!
Gepubliceerd: 18-11-2023 -
«The Pope’s Exorcist» – unsere Halloween-Folge zum Phänomen der Besessenheit
Gepubliceerd: 28-10-2023 -
Midnight Mass. Oder: Wie radikalisiert sich Religion?
Gepubliceerd: 30-9-2023 -
Barbie. Oder: Wollt ihr noch mehr Pink?
Gepubliceerd: 19-8-2023 -
Black Mirror. Oder: Wieviel Technologie verträgt unsere Realität?
Gepubliceerd: 8-7-2023 -
BEEF. Oder: Was du nicht willst, das man dir tu...
Gepubliceerd: 17-6-2023
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.