Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
Een podcast door Bayerischer Rundfunk
26 Afleveringen
-
Der Prozess als Textmaschine: Werkstattgespräch zu Saal 101
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(24/24) Plädoyers und Urteil
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(23/24) Mitangeklagter Ralf Wohlleben - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(22/24) Mitangeklagter Holger Gerlach - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(20/24) Das Bekennervideo - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(19/24) Ausspähungen - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(18/24) Mitangeklagter André Eminger - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(17/24) Das Trio im Untergrund, Zwickau - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(16/24) Netzwerke und Unterstützer - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(14/24) Die NSU Morde 2006-2007 - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(12/24) Die NSU Morde 2004-2005 - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(10/24) Das NSU-Trio im Untergrund ab Januar 1998 - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(9/24) Der Weg in den Untergrund - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(8/24) Thüringer Heimatschutz - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021 -
(6/24) Sprengstoffanschlag in der Keupstraße, Köln - Beweisaufnahme
Gepubliceerd: 18-2-2021
6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.