Science Busters Podcast
Een podcast door Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter - Maandagen

103 Afleveringen
-
Brauchen wir ein Computer-Spiele-Ministerium? - SBP103
Gepubliceerd: 28-4-2025 -
Live@Literaturhaus Graz:: Ödön v. Horvaths Ast, das Fischezeitalter & verbotene Homosexualität im Männerfußball - SBP102
Gepubliceerd: 14-4-2025 -
Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101
Gepubliceerd: 31-3-2025 -
100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100
Gepubliceerd: 17-3-2025 -
Die erfolgreichsten Geschlechtskrankheiten der Welt & wie & wo man sie bekommen kann - SBP099
Gepubliceerd: 3-3-2025 -
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
Gepubliceerd: 17-2-2025 -
Zu welchem Wirt gehen Parasiten am liebsten? - SBP097
Gepubliceerd: 3-2-2025 -
Degeneriert ChatGPT zur Habsburg-KI? - SBP096
Gepubliceerd: 20-1-2025 -
Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095
Gepubliceerd: 6-1-2025 -
Die Leber vergibt viele Sünden - SBP094
Gepubliceerd: 23-12-2024 -
Fang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung - SBP093
Gepubliceerd: 9-12-2024 -
Der Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092
Gepubliceerd: 25-11-2024 -
Wo steckt Planet X? - SBP091
Gepubliceerd: 11-11-2024 -
Wie lange Schwarze Löcher röhren können - SBP090
Gepubliceerd: 28-10-2024 -
Die Sterne lügen nicht, aber die Menschen - SBP089
Gepubliceerd: 14-10-2024 -
Endlich peer reviewed - Warum wir Science Busters so super sind - SBP088
Gepubliceerd: 30-9-2024 -
Kann aus der Vogelgrippe eine Menschengrippe werden? - SBP087
Gepubliceerd: 16-9-2024 -
Helfen springende Trojaner bei 3-Körper-Problemen? - SBP086
Gepubliceerd: 2-9-2024 -
Wie gut ist die Klimakrise für unsere Leber? - SBP085
Gepubliceerd: 20-8-2024 -
Wie technologieoffen dürfen Klimaausreden sein - SBP084
Gepubliceerd: 5-8-2024
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: [email protected]