Sternstunde Philosophie
Een podcast door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Zaterdagen
201 Afleveringen
-
Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel?
Gepubliceerd: 15-2-2025 -
Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen
Gepubliceerd: 8-2-2025 -
Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust
Gepubliceerd: 25-1-2025 -
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit
Gepubliceerd: 18-1-2025 -
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?
Gepubliceerd: 11-1-2025 -
Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
Gepubliceerd: 4-1-2025 -
Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben
Gepubliceerd: 21-12-2024 -
Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung?
Gepubliceerd: 7-12-2024 -
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?
Gepubliceerd: 30-11-2024 -
Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig?
Gepubliceerd: 23-11-2024 -
Sven Regener – «Nur in der Kunst ist das Traurige schön»
Gepubliceerd: 16-11-2024 -
Ist das noch Amerika? – Die USA nach der Wahl
Gepubliceerd: 9-11-2024 -
Marina Abramovic – Die Kunst der Überwindung
Gepubliceerd: 2-11-2024 -
Sex mit Freunden? – Partnerschaft und Liebe neu denken
Gepubliceerd: 26-10-2024 -
Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten
Gepubliceerd: 19-10-2024 -
Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
Gepubliceerd: 5-10-2024 -
Burnout und Erschöpfung – Wie finden wir zu neuer Energie?
Gepubliceerd: 21-9-2024 -
Philipp Hübl – Dient Moral nur noch dem eigenen Image?
Gepubliceerd: 14-9-2024 -
Florian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffen
Gepubliceerd: 31-8-2024 -
Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?
Gepubliceerd: 24-8-2024
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.