SWR2 am Samstagnachmittag
Een podcast door SWR - Zaterdagen
1472 Afleveringen
-
Massenware oder Rarität? Gutenberg-Museum in Mainz bietet Bücher-Sprechstunde an
Gepubliceerd: 24-2-2024 -
Brillanter Schauspieler mit Tiefgang und Humor - Ulrich Matthes über seinen neuen Film „2 Freunde"
Gepubliceerd: 24-2-2024 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Buchweizenomelette - Brokkoli
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Vertieft: Ulrich Noethen liest „Das späte Leben“ von Bernhard Schlink
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Peter Horst Neumann: „Aus einem Puppenspiel. Der Zwerg"
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Ilona Hartmanns schreibt über FOMO in Berlin: „Die Erlebnis-Amplitude ist flacher als erwartet“
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Forschung - kann KI Proteste unterstützen?
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Deepfake - erklärt von Bernhard Pörksen
Gepubliceerd: 17-2-2024 -
Als die schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte vor 100 Jahren den Deutschen das Lachen wieder beibrachten
Gepubliceerd: 10-2-2024 -
„Das zwölfte Gedicht“ - Michael Krüger war Poeta Laureatus am Literaricum in Lech
Gepubliceerd: 3-2-2024 -
Gegen die Beklemmung – Robert Ogman macht jüdisches Leben im deutschen Südwesten sichtbar
Gepubliceerd: 27-1-2024 -
Marina Weisband: „Ich muss mich aufs Kämpfen einstellen“
Gepubliceerd: 24-1-2024 -
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
Kujonieren - erklärt von Sandra Richter
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
„Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone“ mit Ingolf Lück
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
Respekt! - Social-Media-Kampagne gegen Übergriffe auf die Brüsseler Feuerwehr
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
Alles nur Schrott? Nicht für den Künstler Jesco von Puttkamer
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
Melancholisch: „Das Spucktütenlied“ von Nick Cave als Hörspiel von Kai Grehn
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
„Mittlere Brücke“ von Vera Schindler-Wunderlich
Gepubliceerd: 20-1-2024 -
Zweifellos: David Nathan liest „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ von Haruki Murakami
Gepubliceerd: 13-1-2024
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/