1480 Afleveringen

  1. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Ingwerpudding - ein Dessert mit chinesischer Tradition

    Gepubliceerd: 26-11-2022
  2. „Das Blumenfest“ übersetzt von Hans Magnus Enzensberger

    Gepubliceerd: 26-11-2022
  3. Meister der „Walk Art“ – der Stuttgarter Performancekünstler Daniel Beerstecher

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  4. Einfühlsam: Stefan Kurt liest „Waldinneres“ von Mónica Subietas

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  5. „Wildfeuer" - Das Debüt von Clara Viebig erstmals als Buch

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  6. Multitasking - erklärt von Bernhard Pörksen

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  7. Traum des Fediverse: Eine Social-Media-Welt, die uns allen gehört

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  8. TOKUNBO – Grenzgängerin zwischen Folk, Country und jazzigem Pop

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  9. „Beschwörung durch Lachen“ von Velimir Chlebnikov

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  10. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Grüne Soße, ein Klassiker der hessischen Küche

    Gepubliceerd: 19-11-2022
  11. „Brache“, Dilek Mayatürk

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  12. Joachim Zelter – Professor Lear: Ein Untergang nach dem Muster Shakespeares

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  13. Erwin Ditzner – der Mann mit dem Rhythmus im Blut

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  14. Influencer - erklärt von Bernhard Pörksen

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  15. Siegeszug der Mediatheken weiter auf Vormarsch

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  16. Mohnrigatoni mit Hühnerinnereien und Knoblauchsauce

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  17. Rufus Beck – „Zehnkämpfer der darstellenden Kunst“

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  18. Spannend: „The Other Black Girl“ von Zakiya Dalila Harris

    Gepubliceerd: 12-11-2022
  19. Walle Sayer: „Das Schöne am Schreiben ist, dass man es nicht planen kann“

    Gepubliceerd: 5-11-2022
  20. „Die Tanten", Nicola Denis

    Gepubliceerd: 5-11-2022

42 / 74

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site