1481 Afleveringen

  1. SWR2 Archivradio: Die Gründung von Rheinland-Pfalz vor 75 Jahren

    Gepubliceerd: 14-5-2022
  2. Leidenschaft fürs Radio – der Autor und Rundfunkjournalist Ulrich Land

    Gepubliceerd: 7-5-2022
  3. „Check your privilege" - erklärt von Bernhard Pörksen

    Gepubliceerd: 7-5-2022
  4. Kochen mit Sauerteig: Scholle nach Art der sauren Müllerin (à la meunière aigre)

    Gepubliceerd: 30-4-2022
  5. „A Song for myself“, Get well soon, das Bandprojekt von Konstantin Gropper

    Gepubliceerd: 23-4-2022
  6. „Der Engel im Walde“ von Gertrud Kolmar

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  7. „Crossed the Line“, Taylor Hawkins & The Coattail Riders

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  8. Paraderolle für Schauspieler Christian Pätzold in SWR Doku-Fiktion „Baden gegen Württemberg“

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  9. „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, Navid Kermani

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  10. Gegen das Verschwinden von digitaler Kunst: Das KIT als Digital-Archivar

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  11. Friendzone - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  12. „Üb' immer Treu und Redlichkeit“

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  13. Handwerkskunst vom Feinsten - der Glasmalermeister Jürgen Maur

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  14. Gesucht und gefunden - das Ostereiermuseum in Wangen im Allgäu

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  15. „Experimenta“ - Magazin für Literatur, Kunst, Gesellschaft

    Gepubliceerd: 16-4-2022
  16. Benching - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Gepubliceerd: 9-4-2022
  17. Selen Kara bringt Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ auf die Bühne

    Gepubliceerd: 9-4-2022
  18. „Message to Ukraine“ – Solidaritätsbotschaften aus aller Welt am Bahnhof Warschau

    Gepubliceerd: 9-4-2022
  19. Luise Helm - Synchronsprecherin, Schauspielerin, Hörbuchinterpretin

    Gepubliceerd: 9-4-2022
  20. Limousine und Geländeflitzer - Prestigeobjekt Kinderwagen

    Gepubliceerd: 9-4-2022

51 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site