SWR Kultur lesenswert - Literatur
Een podcast door SWR
2318 Afleveringen
-
Scott Weidensaul - Auf Schwingen um die Welt. Die globale Odyssee der Zugvögel
Gepubliceerd: 24-11-2022 -
Ayşegül Çelik - Papierschiffchen in der Wüste
Gepubliceerd: 23-11-2022 -
Jens Balzer - Ethik der Appropriation
Gepubliceerd: 22-11-2022 -
Dieter Ingenschay – Eine andere Geschichte der spanischen Literatur
Gepubliceerd: 21-11-2022 -
Andreas Isenschmid – Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische
Gepubliceerd: 18-11-2022 -
John Gray – Katzen und der Sinn des Lebens
Gepubliceerd: 17-11-2022 -
Sorj Chalandon – Verräterkind
Gepubliceerd: 16-11-2022 -
Anja Wicki – In Ordnung
Gepubliceerd: 15-11-2022 -
Amartya Sen – Zuhause in der Welt. Erinnerungen
Gepubliceerd: 14-11-2022 -
Thomas Wagner – Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf
Gepubliceerd: 11-11-2022 -
Jochen Hörisch – Poesie und Politik. Szenen einer riskanten Beziehung
Gepubliceerd: 10-11-2022 -
Diane Cook – Die neue Wildnis
Gepubliceerd: 9-11-2022 -
Neue Bücher zur Klimakrise – Gesprächsrunde von der Frankfurter Buchmesse
Gepubliceerd: 4-11-2022 -
Joachim Hentschel – Dann sind wir Helden. Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
Gepubliceerd: 3-11-2022 -
Paul Mason – Faschismus. Und wie man ihn stoppt
Gepubliceerd: 2-11-2022 -
Florian Baranyi , Monika Lustig – Pier Paolo Pasolini. Eine Jugend im Faschismus
Gepubliceerd: 31-10-2022 -
Martin Bleif – Das Tier in uns. Die biologischen Wurzeln der Menschlichkeit
Gepubliceerd: 28-10-2022 -
Paul Maar – Ein Hund mit Flügeln
Gepubliceerd: 26-10-2022 -
Markus Brauckmann, Gregor Schöllgen – München 72. Ein deutscher Sommer
Gepubliceerd: 25-10-2022 -
Peter Sloterdijk – Wer noch kein Grau gedacht hat
Gepubliceerd: 24-10-2022
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.