SWR Kultur Tandem
Een podcast door SWR
1281 Afleveringen
-
It’s Teatime – Wie aus Kriegsfeinden Freunde fürs Leben wurden
Gepubliceerd: 28-12-2023 -
Powerfrau? Das Wort ist mir zuwider! – Frauen Ü90 erzählen
Gepubliceerd: 27-12-2023 -
Holy night - Gregory Porters Weihnachts-Album „Christmas wish“
Gepubliceerd: 22-12-2023 -
Weihnachtslied als Weltkulturerbe: Christa Pritz leitet die Stille Nacht Gesellschaft
Gepubliceerd: 21-12-2023 -
Tafeln für Tiere - Wenn das Geld nicht mehr fürs Futter reicht
Gepubliceerd: 21-12-2023 -
Heilsame Erinnerung – Thomas Schrödl und das verschwundene Dorf in Tschechien
Gepubliceerd: 20-12-2023 -
Wir mussten doch alle zu den Pionieren - Kindsein in der DDR
Gepubliceerd: 19-12-2023 -
Unsere Liebe zu Dingen – Der Historiker Valentin Groebner reflektiert eine vielschichtige Beziehung
Gepubliceerd: 18-12-2023 -
People are strange when you’re a stranger? Gastfreundschaft gestern und heute
Gepubliceerd: 18-12-2023 -
Das Leben ist genug: „Wundersame Welt“ von Hafenmann
Gepubliceerd: 15-12-2023 -
Hauptstadt zum Abreißen – Joab Nist ergründet Berlin durch Notizzettel
Gepubliceerd: 14-12-2023 -
Die zweite Front - Hisbollah und die Kriegsangst der Libanesen
Gepubliceerd: 14-12-2023 -
Die Kapitänin der Titanic – Julia Mateus über Wert und Kosten von Satire
Gepubliceerd: 13-12-2023 -
Solarpark statt grüner Lunge - Wenn Bürger Opfer bringen sollen
Gepubliceerd: 13-12-2023 -
Nichts schenken ist auch keine Lösung - Susanne Kippenberger über die Kunst der Großzügigkeit
Gepubliceerd: 12-12-2023 -
Alltag mit Attacken - Richterinnen in Guatemala
Gepubliceerd: 12-12-2023 -
Orient-Rock aus Israel: „Aspan“ von Sababa 5
Gepubliceerd: 8-12-2023 -
Barrierefreiheit in Wort und Text – Krishna-Sara Helmle leitet ein Redaktionsbüro für Leichte Sprache
Gepubliceerd: 7-12-2023 -
Rosario, Argentinien - Drogengewalt verändert den Alltag einer Stadt
Gepubliceerd: 7-12-2023 -
Was geschah mit Onkel Alois? – Eine Familienrecherche in der Psychiatrie der 1970er-Jahre
Gepubliceerd: 6-12-2023
Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.
