1000 Antworten

Een podcast door SWR

1718 Afleveringen

  1. Wie sollten sich Schwangere ernähren?

    Gepubliceerd: 2-1-2023
  2. Wie schläft man auf der ISS in der Schwerelosigkeit?

    Gepubliceerd: 2-1-2023
  3. Warum können Papageien sprechen?

    Gepubliceerd: 2-1-2023
  4. Warum werden Tote in festlicher Kleidung in den Sarg gelegt?

    Gepubliceerd: 2-1-2023
  5. Wie schnell kann ein Mensch vom Himmel fallen?

    Gepubliceerd: 2-1-2023
  6. Warum sind Wolken mal klar begrenzt (Schäfchenwolken), mal nicht?

    Gepubliceerd: 1-1-2023
  7. Dom, Münster, Kathedrale – Was ist der Unterschied?

    Gepubliceerd: 25-12-2022
  8. Wann ist ein Kaiserschnitt angebracht?

    Gepubliceerd: 23-12-2022
  9. Bis zu welcher Temperatur können Bakterien überleben?

    Gepubliceerd: 20-12-2022
  10. Gibt es im Universum "Wurmlöcher"?

    Gepubliceerd: 18-12-2022
  11. Was macht die Europäische Zentralbank (EZB)?

    Gepubliceerd: 15-12-2022
  12. Macht uns das Homeoffice kurzsichtig?

    Gepubliceerd: 15-12-2022
  13. Gefriert warmes Wasser tatsächlich schneller als kaltes?

    Gepubliceerd: 14-12-2022
  14. "Kein Mensch muss müssen" – hat Lessing das übernommen oder selbst "erfunden"?

    Gepubliceerd: 14-12-2022
  15. Würden Insekten einen Atomkrieg überleben?

    Gepubliceerd: 14-12-2022
  16. Wie kommt es zu schwarzen Löchern im Zentrum von Galaxien?

    Gepubliceerd: 12-12-2022
  17. Warum werden harte Kekse weich und weiche hart, wenn man sie liegen lässt?

    Gepubliceerd: 12-12-2022
  18. Warum ist Vulkanasche so fruchtbar?

    Gepubliceerd: 11-12-2022
  19. Besitzen Lungenfische tatsächlich Lungen und bilden sie den Übergang vom Wasser- zum Landtier?

    Gepubliceerd: 10-12-2022
  20. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Yellowstone-Supervulkan ausbricht?

    Gepubliceerd: 9-12-2022

43 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site