1000 Antworten

Een podcast door SWR

1718 Afleveringen

  1. Infektionsgefahr im Krankenhaus: Wie sollte ich Kleidung nach einem Klinikaufenthalt reinigen?

    Gepubliceerd: 13-11-2022
  2. Warum haben die meisten Comicfiguren nur vier Finger?

    Gepubliceerd: 11-11-2022
  3. Drehen oder Kaiserschnitt: Was muss man bei einer Steißlage beachten?

    Gepubliceerd: 11-11-2022
  4. Welche Käserinde kann man mitessen?

    Gepubliceerd: 4-11-2022
  5. Gibt es eine ideale Geburtsposition?

    Gepubliceerd: 4-11-2022
  6. Wo sitzt der härteste Knochen im Körper?

    Gepubliceerd: 3-11-2022
  7. Müssen Schwangere für zwei essen?

    Gepubliceerd: 2-11-2022
  8. Wie wird das Alter des Universums berechnet?

    Gepubliceerd: 1-11-2022
  9. Brennt mir etwas "auf den Nägeln" oder "unter den Nägeln"?

    Gepubliceerd: 30-10-2022
  10. Woher kommt die Redensart "nur keine jüdische Hast"?

    Gepubliceerd: 29-10-2022
  11. Wie besiedeln Libellen einen Teich innerhalb kürzester Zeit?

    Gepubliceerd: 28-10-2022
  12. Hilft Cannabis gegen chronische Schmerzen?

    Gepubliceerd: 27-10-2022
  13. Warum läuft die Nase, wenn man weint?

    Gepubliceerd: 18-10-2022
  14. Wie wichtig ist Körperkontakt für Frühchen?

    Gepubliceerd: 17-10-2022
  15. Kann man ohne Sprache denken?

    Gepubliceerd: 15-10-2022
  16. Wie viel Kilogramm kann der Rücken tragen?

    Gepubliceerd: 14-10-2022
  17. Kann man an die Stelle eines alten Kirschbaumes einen neuen pflanzen?

    Gepubliceerd: 12-10-2022
  18. Wie kann ich in Konfliktsituationen gelernte negative Verhaltensmuster durchbrechen?

    Gepubliceerd: 11-10-2022
  19. Schaden Navis dem Orientierungsvermögen?

    Gepubliceerd: 8-10-2022
  20. Ab welcher Meerestiefe spricht man von "Tiefsee"?

    Gepubliceerd: 6-10-2022

45 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site