61 Afleveringen

  1. Gender Euphoria (with Olympia Bukkakis)

    Gepubliceerd: 13-3-2022
  2. Der neue Chef (mit Prof. Martin Zierold)

    Gepubliceerd: 22-2-2022
  3. On Orchestras and Conducting (with Cristian Măcelaru)

    Gepubliceerd: 1-2-2022
  4. With my Aunt Prof. Caryl Emerson

    Gepubliceerd: 16-1-2022
  5. Jahresabschluss mit Martin Zierold

    Gepubliceerd: 3-1-2022
  6. With my Sister Carrie

    Gepubliceerd: 24-10-2021
  7. With My Brother Ingo

    Gepubliceerd: 13-10-2021
  8. Lust auf Bach (mit Michael Maul)

    Gepubliceerd: 26-9-2021
  9. The Road Not Taken (mit Prof. Martin Zierold)

    Gepubliceerd: 2-8-2021
  10. Was ist Erfolg? (mit Beat Fehlmann)

    Gepubliceerd: 5-7-2021
  11. Embodied Music (with Amir Shpilman)

    Gepubliceerd: 29-6-2021
  12. Das Musikstudium im Wandel (mit Esther Bishop)

    Gepubliceerd: 20-6-2021
  13. Teamprozesse verstehen (mit Prof. Martin Zierold)

    Gepubliceerd: 13-6-2021
  14. Exkurs: Bitcoin (mit Peter Schmidt)

    Gepubliceerd: 6-6-2021
  15. Poptimism! (with Ian Anderson)

    Gepubliceerd: 30-5-2021
  16. Das philosophische Klavier (mit Amadeus Wiesensee)

    Gepubliceerd: 24-5-2021
  17. Quatsch(en) mit Sander Stuart vom vision string quartet

    Gepubliceerd: 16-5-2021
  18. Entscheiden in Ungewissheit (mit Prof. Martin Zierold)

    Gepubliceerd: 9-5-2021
  19. Komponistinnen im 20. Jahrhundert (mit Prof. Brüstle)

    Gepubliceerd: 2-5-2021
  20. Nachbarschaftstalk mit Andreas Richter

    Gepubliceerd: 26-4-2021

1 / 4

Ein Podcast über Musik, Gegenwart und Transformation. Wie geht klassische Musik in der Gegenwart? Wo findet sich Gegenwart in der Musik? Steven Walter (Gründer von PODIUM Esslingen und designierter Intendant der Beethovenfeste Bonn) spricht mit unterschiedlichsten Personen aus dem klassischen und zeitgenössischen Musikbereich über die Herausforderungen von Musik und Gegenwart. In einer Serie gemeinsam mit dem ständigen Gast Prof. Martin Zierold dokumentiert er in Echtzeit die persönliche Herausforderungen und Erkenntnisse auf dem Weg von einem jungen, selbst gegründeten Festival-Startup zu einem traditionellen, altehrwürdigen Veranstalter. Ansonsten: persönliche Gespräche mit Kolleg*innen aus der Musik- und Kunstlandschaft.

Visit the podcast's native language site