Fragen an den Autor

Een podcast door SR - Zondagen

Zondagen

Categorieën:

316 Afleveringen

  1. Frauke Bagusche: Das blaue Wunder

    Gepubliceerd: 7-6-2021
  2. Natalie Amiri: Zwischen den Welten

    Gepubliceerd: 6-6-2021
  3. Dr. Anne Fleck: Energy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth

    Gepubliceerd: 30-5-2021
  4. Bettina Weiguny: Wirecard. Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals

    Gepubliceerd: 23-5-2021
  5. Julia Friedrichs: Working Class

    Gepubliceerd: 16-5-2021
  6. Nida-Rümelin und Weidenfeld: Die Realität des Risikos

    Gepubliceerd: 9-5-2021
  7. Ralph Knispel: Rechtsstaat am Ende

    Gepubliceerd: 2-5-2021
  8. Stefan Weidner: Ground Zero

    Gepubliceerd: 25-4-2021
  9. Peter Spork: Die Vermessung des Lebens

    Gepubliceerd: 18-4-2021
  10. Georg Mascolo: Ausbruch - Innenansichten einer Pandemie

    Gepubliceerd: 11-4-2021
  11. Dieter Kosslick: Immer auf dem Teppich bleiben. Von magischen Momenten des Kinos

    Gepubliceerd: 4-4-2021
  12. Ignaz Lozo: Gorbatschow

    Gepubliceerd: 28-3-2021
  13. Oliver Meiler: Agromafia

    Gepubliceerd: 21-3-2021
  14. Rainer Hank: Die Loyalitätsfalle - warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen

    Gepubliceerd: 14-3-2021
  15. Dietrich Grönemeyer: Naturmedizin und Schulmedizin. Mein gesammeltes Gesundheitswissen

    Gepubliceerd: 7-3-2021
  16. Andreas Nölke: Exportismus - Die deutsche Droge

    Gepubliceerd: 28-2-2021
  17. Ahmad Mansour: Solidarisch sein!

    Gepubliceerd: 21-2-2021
  18. Andreas Kossert: Flucht - eine Menschheitsgeschichte

    Gepubliceerd: 14-2-2021
  19. Jutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen

    Gepubliceerd: 7-2-2021
  20. Susanne Leinemann und Michael Rudolph: Wahnsinn Schule

    Gepubliceerd: 31-1-2021

11 / 16

Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.

Visit the podcast's native language site