Fragen an den Autor
Een podcast door SR - Zondagen
320 Afleveringen
-
Sabine Adler über Russlands Zukunft
Gepubliceerd: 17-3-2024 -
Nicola Kuhn: Der chinesische Paravent
Gepubliceerd: 10-3-2024 -
Susanne Schröter: "Der neue Kulturkampf.
Gepubliceerd: 3-3-2024 -
Markus Preiß mit "Angezählt"
Gepubliceerd: 25-2-2024 -
Franziska Tanneberger über die Moore
Gepubliceerd: 18-2-2024 -
Florian Schwinn über die Kuh als Klimaretterin
Gepubliceerd: 11-2-2024 -
David Gutensohn über die "Generation Anspruch"
Gepubliceerd: 4-2-2024 -
Karl-Rudolf Korte: Wählermärkte
Gepubliceerd: 28-1-2024 -
Florian Schroeder über "das Böse"
Gepubliceerd: 21-1-2024 -
Jens Notroff: Staub, Steine, Scherben
Gepubliceerd: 14-1-2024 -
Arthur Landwehr über die USA im Wahljahr 2024 - ein zerrissenes Land?
Gepubliceerd: 7-1-2024 -
Jörg Blech über das, was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben
Gepubliceerd: 31-12-2023 -
Jakob Schwerdtfeger mit "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"
Gepubliceerd: 24-12-2023 -
Heike Buchter: Wer wird Milliardär
Gepubliceerd: 17-12-2023 -
Carlo Masala über Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
Gepubliceerd: 10-12-2023 -
Ewald Frie über den stillen Abschied vom bäuerlichen Leben
Gepubliceerd: 3-12-2023 -
C. Bernd Sucher: Unsichere Heimat
Gepubliceerd: 26-11-2023 -
Bartholomäus Grill: Bauernsterben
Gepubliceerd: 19-11-2023 -
Christopher Clark: Frühling der Revolution
Gepubliceerd: 12-11-2023 -
Tierpathologe Achim Gruber über Irrwege in der Rassezucht
Gepubliceerd: 5-11-2023
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.