Fragen an den Autor
Een podcast door SR - Zondagen
320 Afleveringen
-
Dirk Oschmann über den Osten als "westdeutsche Erfindung"
Gepubliceerd: 29-10-2023 -
Der Rheumatologe Peer Aries über Rheuma-Mythen
Gepubliceerd: 22-10-2023 -
Tanja Michael und Corinna Hartmann: 55 Fragen an die Seele
Gepubliceerd: 15-10-2023 -
Astronaut Matthias Maurer über seinen Aufenthalt auf der ISS
Gepubliceerd: 8-10-2023 -
Gernot Rücker über das "Recht auf Rausch"
Gepubliceerd: 1-10-2023 -
Reinhold Beckmann: Aenne und ihre Brüder. Die Geschichte meiner Mutter
Gepubliceerd: 24-9-2023 -
Felix Lee: China, mein Vater und ich
Gepubliceerd: 17-9-2023 -
Prof. Isabella Eckerle: Von Viren, Fledermäusen und Menschen
Gepubliceerd: 3-9-2023 -
Martin Janner: Der Wald der Zukunft
Gepubliceerd: 27-8-2023 -
Timo Reuter: Warten - Eine verlernte Kunst
Gepubliceerd: 20-8-2023 -
Michael Ohl: Wespen - ein Portrait
Gepubliceerd: 13-8-2023 -
Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder
Gepubliceerd: 6-8-2023 -
Armin Schmitt: Großartige Giganten
Gepubliceerd: 30-7-2023 -
Uwe Ritzer: Zwischen Dürre und Flut. Deutschland vor dem Wassernotstand
Gepubliceerd: 23-7-2023 -
Philipp Mattheis: Die dreckige Seidenstraße
Gepubliceerd: 16-7-2023 -
Ronen Steinke: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht
Gepubliceerd: 9-7-2023 -
Ute Scheub: Aufbäumen gegen die Dürre
Gepubliceerd: 2-7-2023 -
Rüdiger Maas: Glücklich durch Frust. Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen
Gepubliceerd: 25-6-2023 -
Joachim Bauer: Realitätsverlust
Gepubliceerd: 18-6-2023 -
Richard C. Schneider: Die Sache mit Israel
Gepubliceerd: 11-6-2023
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.