Fragen an den Autor
Een podcast door SR - Zondagen
320 Afleveringen
-
Simone Schlindwein: Der grüne Krieg
Gepubliceerd: 4-6-2023 -
Wohlleben und Ibisch: Waldwissen. Vom Wald her die Welt verstehen
Gepubliceerd: 28-5-2023 -
Michael Thumann: Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
Gepubliceerd: 21-5-2023 -
Oliver Mayer-Rüth: Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden
Gepubliceerd: 14-5-2023 -
Harald Lesch: Die unheimliche Stille
Gepubliceerd: 7-5-2023 -
Jan Haft: Wildnis
Gepubliceerd: 30-4-2023 -
Helene Bubrowski: Die Fehlbaren
Gepubliceerd: 23-4-2023 -
Ursula Nuber: Sag mal, liebst du mich eigentlich noch?
Gepubliceerd: 16-4-2023 -
Mathias Bölinger: Der Hightech-Gulag. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren
Gepubliceerd: 2-4-2023 -
Wal macht Wetter: Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet
Gepubliceerd: 26-3-2023 -
Bas Kast: Kompaß für die Seele
Gepubliceerd: 19-3-2023 -
Claudia Kemfert: Schockwellen
Gepubliceerd: 12-3-2023 -
Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe
Gepubliceerd: 5-3-2023 -
Elmar Theveßen: Kampf der Supermächte. Amerika und China
Gepubliceerd: 26-2-2023 -
Christian Bommarius: Im Rausch des Aufruhrs - Deutschland 1923
Gepubliceerd: 19-2-2023 -
Stefanie Stahl: Wer wir sind. Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben
Gepubliceerd: 12-2-2023 -
Europa, wo bist du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent
Gepubliceerd: 5-2-2023 -
Pia Lamberty, Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube
Gepubliceerd: 30-1-2023 -
Nils Minkmar: Montaignes Katze
Gepubliceerd: 22-1-2023 -
"Die Weisheit der Füchse. Schlau, verspielt und fürsorglich – was wir von den gewitzten Überlebenskü
Gepubliceerd: 15-1-2023
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.