Fragen an den Autor
Een podcast door SR - Zondagen

Categorieën:
316 Afleveringen
-
Kurt Kotrschal: "Der Wolf und wir"
Gepubliceerd: 13-3-2022 -
Rüdiger Maas: Generation lebensunfähig
Gepubliceerd: 6-3-2022 -
Florian Schroeder: Schluss mit der Meinungsfreiheit! Für mehr Hirn und weniger Hysterie
Gepubliceerd: 27-2-2022 -
Matthias Pöhlmann: "Rechte Esoterik"
Gepubliceerd: 20-2-2022 -
Evke Rulffes: Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung
Gepubliceerd: 13-2-2022 -
Joachim Bauer: Das empathische Gen
Gepubliceerd: 6-2-2022 -
Hannes Bahrmann: Rattennest. Argentinien und die Nazis
Gepubliceerd: 30-1-2022 -
Michael de Ridder: Wer sterben will, soll sterben dürfen
Gepubliceerd: 23-1-2022 -
Werner Bartens: Ist das Medizin oder kann das weg?
Gepubliceerd: 16-1-2022 -
Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz: Wie kann ich was bewegen?
Gepubliceerd: 9-1-2022 -
Christoph Wiedmer: Lebensmittellügen
Gepubliceerd: 2-1-2022 -
Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst
Gepubliceerd: 26-12-2021 -
Johannes Krause: Hybris
Gepubliceerd: 19-12-2021 -
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt
Gepubliceerd: 12-12-2021 -
Marco Politi: Im Auge des Sturms
Gepubliceerd: 5-12-2021 -
Bernd Brunner: Das Buch der Nacht
Gepubliceerd: 28-11-2021 -
Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
Gepubliceerd: 21-11-2021 -
Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis
Gepubliceerd: 14-11-2021 -
Ernst Paul Dörfler: Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Gepubliceerd: 7-11-2021 -
Bijan Moini: Unser gutes Recht. Was hinter den Gesetzen steckt
Gepubliceerd: 31-10-2021
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.