Glaubensdenker
Een podcast door Clemens Weins, Jan Aleff
134 Afleveringen
-
Mehr Bewegung - mehr Toleranz
Gepubliceerd: 11-7-2025 -
„Wo spüre ich mich?“ – Zwischen Exzess und Existenz
Gepubliceerd: 13-6-2025 -
Pfingst-Quickie
Gepubliceerd: 6-6-2025 -
Kann Jan Papst?
Gepubliceerd: 28-5-2025 -
Rituale statt Rush – Gewohnheiten als Anker im Alltag
Gepubliceerd: 6-5-2025 -
Von Austritten zu Aufbrüchen: Die paradoxen Kurven der Kirche
Gepubliceerd: 2-5-2025 -
Fühle dein Ostern!
Gepubliceerd: 10-4-2025 -
Wir können noch hoffen!
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Baut euch Mikrokirchen
Gepubliceerd: 14-2-2025 -
Einfach mal machen
Gepubliceerd: 31-1-2025 -
Wer Gutes tut, erlebt Gutes!
Gepubliceerd: 20-1-2025 -
Ora et Labora 2.0
Gepubliceerd: 14-1-2025 -
Prüft alles und behaltet das Gute – ein Jahresauftakt voller Reflexion
Gepubliceerd: 7-1-2025 -
Von Streit zur Stille: Der Weg zum Frieden
Gepubliceerd: 19-12-2024 -
Zwischen Zahlen und Seelen
Gepubliceerd: 11-12-2024 -
Von Mobbing bis Mystik
Gepubliceerd: 14-11-2024 -
Sind wir noch zu retten? Der Glaube im freien Fall
Gepubliceerd: 1-11-2024 -
Glaubensmomente: Zwischen Zweifel und Zuversicht
Gepubliceerd: 14-10-2024 -
Demokratisierung der Kirche: Jede*r ist berufen!
Gepubliceerd: 7-10-2024 -
Frieden beginnt bei mir!
Gepubliceerd: 30-9-2024
Agnostiker trifft Priester! -- Über Glauben wird selten gesprochen. Da wir vernünftige und realistische Menschen sind, kommen uns Hoffnungen auf alles, was größer ist als die Welt, komisch vor. Mit welchen Vokabeln kann man sich ernsthaft darüber unterhalten, was man schließlich doch irgendwie glaubt oder hofft? Je mehr wir uns darüber austauschen, was wir vom Leben denken, und welche Vorstellung wir von seinem Urgrund haben, desto weniger verrückt kommen uns die eigenen Gedanken dazu vor, die sich doch ab und an ins Bewusstsein stehlen. Und dann gibt es da noch die Kirchen mit allen ihren Themen und Problemen, zwischen denen man echt schnell vergessen kann, dass es eigentlich immer ums Leben geht, um sinnvolles Leben. Welche Rolle die Vorstellung von Gott dabei spielt, das kann einem keiner vorschreiben, das kann jeder für sich ergründen. Dabei stößt man schnell auf Kernfragen: Gibt es Gott? Was/wer oder wie ist überhaupt Gott? Ist die Existenz von Kirchen wichtig? Wer hat Wahrheit? Was ist richtig? Was ist Lebenssinn? Dieser Podcast ist für alle, die sich unmissionarisch mit Kirche und Glaube auseinandersetzen wollen. Die nicht evangelisiert werden wollen, sondern suchen - freigeistig, selbstbestimmt und vor allem kritisch.