SWR2 am Samstagnachmittag
Een podcast door SWR - Zaterdagen
1472 Afleveringen
-
Sprachmächtig und belesen - der Kabarettist Mathias Tretter
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
„Turenne-Museum“, Sasbach im Ortenaukreis
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
Hingebungsvoll: Melanie Straub liest „Schnell leben“ von Brigitte Giraud
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
Weihnachten mit Ringelnatz - Matthias Matschke liest Gedichte für die Feiertage
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
Nonpology - erklärt von Bernhard Pörksen
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
„Talmäander“ von Lena Frings
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Calisson - vorweihnachtliche Konfitüre aus Aix-en-Provence
Gepubliceerd: 2-12-2023 -
„Quarantena Songs” von Xavi Torres – eine Achterbahn der Gefühle
Gepubliceerd: 1-12-2023 -
Wertvolle Erinnerungsarbeit: Gisela Hack-Molitors neuer Band über die jüdische Schriftstellerin Lotte Paepcke
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Erich Kästner, „Die Zeit fährt Auto“
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Vom Jazz zu Soul und Pop - die Neustadter Jazzsängerin Nicole Metzger
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
„AI Pin“ von Humane AI: Eine Brosche voller KI, die das Smartphone ablösen soll
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Großartig: Ulrich Noethen liest „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Glaube an den Zauber des Lebens – Der Schauspieler Benno Fürmann kann mehr als „hart“
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Linsen mit Karotten Schlotz-Couscous
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
Generation Instagram - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Gepubliceerd: 25-11-2023 -
„Raupenfell“ - Debütroman der Autorin Tamara Štajner
Gepubliceerd: 18-11-2023 -
Techtelmechtel - erklärt von Sandra Richter
Gepubliceerd: 18-11-2023 -
Wie KI zur Desinformationswaffe im Nahost-Krieg wird
Gepubliceerd: 18-11-2023 -
„Poema“ von Yolanda Castaño
Gepubliceerd: 18-11-2023
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/