SWR2 am Samstagnachmittag

Een podcast door SWR

1430 Afleveringen

  1. Überzeugend: Edith Stehfest liest „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ von Gundi Herget

    Gepubliceerd: 23-9-2023
  2. Regionalgeschichte jung erzählt – Eine Community Reporterin über das neue SWR Kultur Format „My Hidden History“

    Gepubliceerd: 23-9-2023
  3. Longtermism - erklärt von Bernhard Pörksen

    Gepubliceerd: 23-9-2023
  4. „Wandrers Nachtlied“, Johann Wolfgang von Goethe

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  5. Im Bewusstseinsstrom: Nele Pollatschek liest „Kleine Probleme“

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  6. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis : Tabakbirne

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  7. Transformation - erklärt von Bernhard Pörksen

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  8. 10 Jahre „Grand Theft Auto V“: Ein Monument der Spielekultur

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  9. „Paradise Garden“ - Die Mainzer Autorin Elena Fischer und ihr Debütroman

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  10. „Alles lebt – mehr als menschliche Welten“ im Museum der Kulturen in Basel

    Gepubliceerd: 16-9-2023
  11. Zauberhafte Vielfalt: „Märchenland für alle“

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  12. Hans Arp: „Ein großes Mondtreffen”

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  13. Ein Tausendsassa – Günther Fingerle vom Pfalztheater Kaiserslautern

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  14. Großer Zirkus – Meret Becker gibt sich gerne der Illusion hin

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  15. „Weil da war etwas im Wasser“ - der Debutroman von Luca Kieser | Gespräch

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  16. Fadensonnen - erklärt von Sandra Richter

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  17. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Riesenzucchini mit Geschmacksverstärkung

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  18. Memes & Politik: Wie die Politik das Netzphänomen für sich nutzt

    Gepubliceerd: 9-9-2023
  19. Packend: Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer

    Gepubliceerd: 2-9-2023
  20. „Auf Wasser schreiben“, Eva Christina Zeller

    Gepubliceerd: 2-9-2023

24 / 72

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site